08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Nachfolgenden wird tabellarisch <strong>der</strong> Ergebnishaushalt für die Jahre <strong>2024</strong> und 2023 im<br />

Vergleich dargestellt. Das vorläufige Jahresergebnis 2022 wird ebenfalls dargestellt.<br />

Ansatz<br />

<strong>2024</strong><br />

Ansatz<br />

2023<br />

Ergebnis<br />

2022<br />

Vergleich<br />

Ansatz <strong>2024</strong><br />

zum Vorjahr<br />

Ordentliche Erträge 103.945.630 98.349.120 96.656.904,40 5.596.510<br />

Ordentliche Aufwendungen 104.654.870 99.769.450 85.244.303,66 4.885.420<br />

Verwaltungsergebnis -709.240 -1.420.330 11.412.600,74 711.090<br />

Finanzerträge 2.244.400 609.830 280.021,21 1.634.570<br />

Zinsen und ähnliche Aufwendungen 3.493.350 3.318.130 3.250.530,14 175.220<br />

Finanzergebnis -1.248.950 -2.708.300 -2.970.508,93 1.459.350<br />

Gesamtbetrag <strong>der</strong> ordentlichen<br />

Erträge<br />

Gesamtbetrag <strong>der</strong> ordentlichen<br />

Aufwendungen<br />

106.190.030 98.958.950 96.936.925,61 7.231.080<br />

108.148.220 103.087.580 88.494.833,80 5.060.640<br />

Ordentliches Ergebnis -1.958.190 -4.128.630 8.442.091,81 2.170.440<br />

Außerordentliche Erträge -- -- 1.018.450,79 --<br />

Außerordentliche Aufwendungen -- -- 1.768.627,99 --<br />

Außerordentliches Ergebnis -- -- -750.177,20 --<br />

Jahresergebnis -1.958.190 -4.128.630 7.691.914,61 2.170.440<br />

Im Finanzhaushalt <strong>2024</strong> kann von einem Zahlungsmittelüberschuss aus <strong>der</strong> laufenden<br />

Verwaltungstätigkeit in Höhe von 0,9 Mio. Euro ausgegangen werden. Gegenüber dem<br />

Vorjahr ist dies eine Verbesserung um 3,1 Mio. Euro. Zwar reicht <strong>der</strong> Zahlungsmitteüberschuss<br />

nicht aus um die ordentliche Tilgung vollständig zu finanzieren, jedoch sind ausreichend<br />

ungebundene liquide Mittel vorhanden um die Ausgleichslücke decken zu können.<br />

Im Planungsjahr <strong>2024</strong> sind Son<strong>der</strong>tilgungen von Investitionskrediten in Höhe von 332.500<br />

Euro veranschlagt. Dieser Betrag ist nach Ablauf <strong>der</strong> Zinsbindungsfrist zur freien Tilgung<br />

fällig. Darüber hinaus ist eine Umschuldung in Höhe von 4.044.120 Euro im Planjahr <strong>2024</strong><br />

veranschlagt. Die ordentliche Tilgung im Berichtszeitraum beläuft sich auf 5.007.520 Euro.<br />

Zusätzlich ist im Planjahr <strong>2024</strong> erstmals <strong>der</strong> Tilgungsbeitrag zur HESSENKASSE in Höhe<br />

von 834.930 Euro zu zahlen.<br />

Der Saldo aus <strong>der</strong> Investitionstätigkeit wird <strong>2024</strong> mit einem Fehlbetrag in Höhe von<br />

5.665.080 Euro geplant. Dieser Betrag wird in voller Höhe durch die Aufnahme von Investitionskrediten<br />

gedeckt werden.<br />

Seite 51 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!