08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.5 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen<br />

Die Entwicklung bei den Zinsen und den sonstigen Finanzaufwendungen stellt sich wie<br />

folgt dar:<br />

Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen<br />

Ist<br />

2022<br />

Plan<br />

2023<br />

Plan<br />

<strong>2024</strong><br />

Plan<br />

2025<br />

Plan<br />

2026<br />

Plan<br />

2027<br />

3.250.530 3.318.130 3.493.350 3.363.950 3.354.380 3.522.560<br />

7710000 - Bankzinsen 2.561.555 2.668.050 2.652.720 2.519.400 2.523.860 2.722.520<br />

7710010 - Bankzinsen - Rettungsschirm<br />

-<br />

503.939 482.880 727.070 721.310 702.730 662.570<br />

7710020 - Bankzinsen - KIP - 4.637 5.000 4.190 3.970 3.740 3.520<br />

7710100 - Bankzinsen für Kassenkredite<br />

7710200 - Zinsdienstumlage<br />

nach § 40b FAG<br />

7720000 - Kredit- und Überziehungsprovisionen<br />

2 0 -- -- -- --<br />

5.560 5.600 4.970 4.870 4.770 4.670<br />

1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000<br />

7730000 - Auflösung von Disagio 79.715 65.600 53.400 53.400 48.280 48.280<br />

7790100 - Verzinsung von Steuerrückzahlungen<br />

94.122 90.000 50.000 60.000 70.000 80.000<br />

Durch regelmäßige Tilgung von älteren Investitionskrediten (Hochzinsphase) und <strong>der</strong><br />

noch zuletzt guten Zinsmarktsituation für Kreditneuaufnahmen steigt <strong>der</strong> Ansatz <strong>2024</strong><br />

gegenüber dem Vorjahr nur um 175.220 Euro. Ein wesentlicher Anstieg <strong>der</strong> Zinsaufwendungen<br />

erfolgt im Bereich <strong>der</strong> Verzinsung <strong>der</strong> Verbindlichkeiten aus dem kommunalen<br />

Rettungsschirm. Auf Grund des Ablaufs <strong>der</strong> Zinsbindungsfrist und <strong>der</strong> gestiegenen Kapitalmarktzinsen<br />

steigt <strong>der</strong> Ansatz um 244.190 Euro auf nunmehr 727.070 Euro. Abzüglich<br />

<strong>der</strong> Zinszuschüsse des Landes Hessen in Höhe von 478.770 Euro erhöht sich <strong>der</strong> städtische<br />

Finanzierungsanteil auf 248.300 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr belief sich <strong>der</strong> Eigenanteil<br />

noch auf 2.790 Euro.<br />

In <strong>der</strong> weiteren Finanzplanung ist von relativ gleichbleibenden Ansätzen auszugehen. Die<br />

weitere Entwicklung ist jedoch von den zukünftigen Investitionsprogrammen und <strong>der</strong><br />

Entwicklung des Zinsmarktes abhängig.<br />

Seite 83 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!