08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Finanzhaushalt schließt <strong>der</strong> Zahlungsmittelbestand aus laufen<strong>der</strong> Verwaltungstätigkeit<br />

mit 11,4 Mio. Euro (Plan 6,8 Mio. Euro) ab. Die Investitionstätigkeit schließt mit einem<br />

Zahlungsmittelbedarf in Höhe von 1,2 Mio. Euro (Plan 7,5 Mio. Euro) ab. Der Zahlungsmittelbestand<br />

am Ende des Haushaltsjahres erhöht sich von 1,6 Mio. Euro auf nunmehr<br />

11,1 Mio. Euro. Liquiditätskredite wurden im Haushaltsjahr 2022 nicht in Anspruch genommen.<br />

Für nähere Erläuterungen wird auf die Jahresrechnung 2022 verwiesen.<br />

3.4 Die Haushaltsreste 2022<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Arbeiten zum Jahresabschluss 2022 wurden investive und konsumtive<br />

Aufwendungen Auszahlungen in Höhe von ca. 11,1 Mio. Euro festgestellt. Diese wurden in<br />

das Haushaltsjahr 2023 übertragen. Als wesentliche Maßnahmen sind hier die Sanierung<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte 8 (katholische Kirche) in Höhe von 1,4 Mio. Euro sowie das geför<strong>der</strong>te<br />

Landesprojekt Smart City in Höhe von 2,4 Mio. Euro zu nennen. Die Stadtverordnetenversammlung<br />

wird in ihrer Sitzung am 03. Mai <strong>2024</strong> über die Resteübertragung informiert.<br />

Die Feststellung <strong>der</strong> Haushaltsreste 2023, mit Übertragung in das Haushaltsjahr<br />

<strong>2024</strong>, hat zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Berichtserstellung noch nicht begonnen. Es wird davon ausgegangen,<br />

dass diese Daten im zweiten Halbjahr <strong>2024</strong> abschließend vorliegen werden.<br />

3.5 Das Haushaltsjahr 2023<br />

Der Produkthaushalt 2023 wurde am 17. Februar 2023 von <strong>der</strong> Stadtverordnetenversammlung<br />

beschlossen und ist mit Schreiben des Regierungspräsidiums vom 05. Juni<br />

2023 ohne Auflagen genehmigt worden. Eine Nachtragssatzung musste für das Haushaltsjahr<br />

2023 nicht aufgestellt werden.<br />

Der verkürzte Ergebnis- und Finanzhaushalt wies folgende Einzelwerte aus:<br />

Ergebnishaushalt<br />

Ansatz<br />

2023<br />

Ergebnis<br />

2023<br />

Abweichung<br />

Ordentliche Erträge 98.349.120 -- -98.349.120<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

99.769.450 -- -99.769.450<br />

Verwaltungsergebnis -1.420.330 -- 1.420.330<br />

Seite 45 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!