08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktbeschreibung Produkt 03242-01 För<strong>der</strong>maßnahmen für Schüler<br />

<strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong><br />

Produkthaushalt <strong>2024</strong><br />

Produktbereich 03 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe 03242 För<strong>der</strong>ungsmaßnahmen für Schüler<br />

Produkt 03242-01 För<strong>der</strong>maßnahmen für Schüler<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Soziale Dienste<br />

Kategorie<br />

freiwillige Aufgabe<br />

Verantwortliche Person(en)<br />

Peter Amrein<br />

Kurzbeschreibung<br />

Jugendhilfeangebote an Kin<strong>der</strong> und Jugendliche am Standort "Schule" in Kooperation<br />

mit den Eltern und des Lehrpersonals sowie externen Partnern.<br />

Beratung, Begleitung und Betreuung von SchülerInnen <strong>der</strong> <strong>Dietzenbach</strong>er Schulen<br />

in ihrer schulischen und persönlichen Weiterentwicklung.<br />

För<strong>der</strong>ung entsprechen<strong>der</strong> Maßnahmen freier Träger.<br />

Beratung und Begleitung von Schulabgängern in Fragen von Ausbildung,<br />

Erwerbsarbeit und Lebensplanung.<br />

Auftragsgrundlage<br />

Vertragliche Verpflichtungen<br />

Zielgruppe<br />

SchülerInnen <strong>der</strong> Schulen in <strong>Dietzenbach</strong> sowie <strong>der</strong>en Eltern<br />

Jugendliche und junge Erwachsene aus <strong>Dietzenbach</strong><br />

Allgemeine Ziele<br />

För<strong>der</strong>ung von Selbstständigkeit, Entscheidungsfähigkeit und sozialer Kompetenz<br />

Ausgleich sozialer Benachteiligung und damit verbundener Bildungsbenachteiligung<br />

Soziale Integration in Schulen und Gemeinwesen<br />

Sicherung des Schulerfolgs<br />

För<strong>der</strong>ung einer bedarfsgerechten Betreuung am Standort Schule<br />

Sicherung einer kompletten Bewerbungsunterlage sowie Kenntnisse<br />

über den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt<br />

Begleitung beim Übergang in Ausbildung und Erwerbsarbeit<br />

Seite 298 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!