08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30.000.000<br />

Langfristige Entwicklung <strong>der</strong> Kreis- und Schulumlageaufwendungen<br />

25.000.000<br />

22.298.880<br />

23.684.760<br />

24.353.510<br />

24.812.140<br />

25.494.210<br />

20.000.000<br />

16.774.386 16.878.173<br />

17.757.347 17.680.653<br />

18.877.407<br />

EUR<br />

15.000.000<br />

10.000.000<br />

9.836.289<br />

10.494.928<br />

10.068.148<br />

10.501.708<br />

9.624.112<br />

11.785.220 12.174.960 12.518.730 12.754.480 13.105.090<br />

5.000.000<br />

0<br />

E 2018 E 2019 E 2020 E 2021 E 2022 P 2023 P <strong>2024</strong> P 2025 P 2026 P 2027<br />

davon Kreisumlage<br />

davon Schulumlage<br />

Die Aufwendungen für die Kreis- und Schulumlage sind mit einer <strong>der</strong> höchsten Ansätze für<br />

Aufwendungen im städtischen Haushalt. Die Entwicklung zeigt, dass insbeson<strong>der</strong>e für die<br />

Kreisumlage sich die Aufwendungen von 16,8 Mio. Euro im Jahr 2018 auf nunmehr voraussichtlich<br />

25,5 Mio. Euro im Jahr 2027 erhöhen werden. Im Bereich <strong>der</strong> Schulumlage<br />

ist ebenfalls mit einer Kostensteigerung zu rechnen. Belief sich das Rechnungsergebnis im<br />

Jahr 2018 noch auf 9,8 Mio. Euro geht man im Haushaltsjahr 2027 von einem geplanten<br />

Aufwand in Höhe von 13,1 Mio. Euro aus. Die Entwicklung <strong>der</strong> Kreis- und Schulumlage ist<br />

neben <strong>der</strong> Hebesatzentwicklung des Kreises Offenbach auch von <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

Steuererträge und den gesetzlichen Ertragsumlagen <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong> abhängig.<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Gewerbesteuerumlage sowie <strong>der</strong> neu eingeführten Heimatumlage<br />

orientiert sich am entsprechenden Gewerbesteuerertrag.<br />

Im nachfolgenden wird die Entwicklung <strong>der</strong> Hebesätze für die Kreis- und Schulumlage für<br />

die Jahre 2019 bis <strong>2024</strong> tabellarisch dargestellt.<br />

Hebesatz<br />

Schulumlage<br />

Hebesatz<br />

Kreisumlage<br />

(allgemein)<br />

Ist<br />

2019<br />

Ist<br />

2020<br />

Ist<br />

2021<br />

Ist<br />

2022<br />

Plan<br />

2023<br />

Plan<br />

<strong>2024</strong><br />

20,19% 18,41% 18,90% 16,87% 17,61% 18,67%<br />

32,47% 32,47% 31,82% 33,09% 33,32% 36,32%<br />

Seite 80 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!