08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Auswertungen zum Jahresergebnis<br />

Aus den bereits dargestellten Erträgen und Aufwendungen ergibt sich für die Rechnungsjahre<br />

2018 bis 2022 nachfolgende Ergebnisentwicklung:<br />

Bezeichnung E'2018 E'2019 E'2020 E'2021 E'2022<br />

Verwaltungsergebnis 5.760.849 -157.080 -4.321.679 7.194.184 11.412.601<br />

Finanzergebnis -1.841.721 -459.531 -3.198.206 -2.847.574 -2.970.509<br />

Ordentliches Ergebnis<br />

Außerordentliches<br />

Ergebnis<br />

3.919.128 -616.611 -7.519.885 4.346.609 8.442.092<br />

-594.258 1.812.166 4.658.730 1.390.924 -750.177<br />

Jahresergebnis 3.324.870 1.195.555 -2.861.155 5.737.534 7.691.915<br />

Aus den bereits dargestellten Erträgen und Aufwendungen ergibt sich für die Planjahre<br />

2023 bis 2027 nachfolgende Ergebnisentwicklung:<br />

Plan 2023 Plan <strong>2024</strong> Plan 2025 Plan 2026 Plan 2027<br />

Verwaltungsergebnis -1.420.330 -709.240 1.652.100 3.670.870 2.913.070<br />

Finanzergebnis -2.708.300 -1.248.950 -1.558.350 -1.515.380 -1.649.380<br />

Ordentliches Ergebnis<br />

-4.128.630 -1.958.190 93.750 2.155.490 1.263.690<br />

Jahresergebnis -4.128.630 -1.958.190 93.750 2.155.490 1.263.690<br />

Wie ersichtlich ist, konnten die ordentlichen Ergebnisse in den letzten Jahren stetig verbessert<br />

werden. Die Auswirkungen <strong>der</strong> vergangenen und aktuellen negativen Einflüsse auf<br />

die städtischen Finanzen wurden ausführlich beschrieben. Bedingt durch die gesetzlichen<br />

Vorgaben zum Haushaltsausgleich im Ergebnis- und Finanzhaushalt werden in<br />

<strong>der</strong> mittelfristigen Ergebnisplanung Gewinne erzielt werden müssen.<br />

Maßgeblich im Rahmen des Jahresergebnisses sind das Verwaltungsergebnis sowie das<br />

Finanzergebnis. Nachfolgend werden hierzu die Entwicklungen anhand von Kennzahlen<br />

verdeutlicht:<br />

Seite 90 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!