08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkthaushalt <strong>2024</strong><br />

Kennzahlen Produkt 16611-01 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen<br />

1) Personalbedarf:<br />

Stellen gesamt 2023 ---<br />

tatsächl. besetzt 30.06.2023 ---<br />

Stellen gesamt <strong>2024</strong> ---<br />

2) Entwicklung Erträge, Aufwendungen, Jahresergebnisse<br />

50.000.000<br />

40.000.000<br />

30.000.000<br />

20.000.000<br />

10.000.000<br />

0<br />

-10.000.000<br />

-20.000.000<br />

-30.000.000<br />

-40.000.000<br />

-50.000.000<br />

-60.000.000<br />

-70.000.000<br />

-80.000.000<br />

-90.000.000<br />

Entwicklung Erträge, Aufwendungen, Jahresergebnisse<br />

Ergebnis 2021 Ergebnis 2022 Ansatz 2023 Ansatz <strong>2024</strong><br />

Su. Erträge Su. Aufwendungen Jahresergebnis vor ILV Jahresergebnis nach ILV<br />

3) Allgemeine Kennzahlen RE 2021 RE 2022 Ansatz 2023 Ansatz <strong>2024</strong><br />

Erträge je Einwohner 2.282,42 € 2.273,84 € 2.311,00 € 2.431,98 €<br />

Kosten je Einwohner 1.125,40 € 938,60 € 1.194,60 € 1.164,39 €<br />

Überschuss je Einwohner 1.157,02 € 1.335,24 € 1.116,39 € 1.267,60 €<br />

Kostendeckungsgrad 202,81% 242,26% 193,45% 208,86%<br />

Personalaufwandsquote --- --- --- ---<br />

4) Produkt-Kennzahlen Ist 2020 Ist 2021 Ist 2022<br />

4.1) Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen<br />

1) Gewerbesteuer 9.791.580 € 26.948.190 € 22.995.459 €<br />

2) Gewerbesteuer je Einwohner 284 € 781 € 658 €<br />

3) Grundsteuer B 8.267.385 € 9.620.005 € 11.830.165 €<br />

4) Grundsteuer B je Einwohner 240 € 279 € 339 €<br />

5) Schlüsselzuweisungen 17.269.407 € 18.295.963 € 19.451.968 €<br />

6) Schlüsselzuweisungen je Einwohner 502 € 530 € 557 €<br />

7) Gemeindeant. an <strong>der</strong> Einkommenst. 16.570.618 € 17.976.062 € 18.097.374 €<br />

8) Gemeindeant. an <strong>der</strong> Einkommenst. je Einw. 481 € 521 € 518 €<br />

9) Gemeindeant. an <strong>der</strong> Umsatzsteuer 3.386.579 € 3.201.261 € 2.825.777 €<br />

10) Gemeindeant. an <strong>der</strong> Umsatzst. je Einw. 98 € 93 € 81 €<br />

11) Kreisumlage 17.757.347 € 17.680.653 € 18.877.407 €<br />

12) Kreisumlage je Einwohner 516 € 512 € 540 €<br />

13) Schulumlage 10.068.148 € 10.501.708 € 9.624.112 €<br />

14) Schulumlage je Einwohner 292 € 304 € 276 €<br />

Seite 634 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!