08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilergebnishaushalt Produkt 01111-11 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement<br />

<strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong><br />

Produkthaushalt <strong>2024</strong><br />

Erläuterungen<br />

zu Nr. 01:<br />

1. Pachteinnahmen für unbebaute Grundstücke 58.500 EUR (2023), 60.750 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

2. Vermietung Veranstaltungstechnik und Bühne 54.000 EUR (2023), 61.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 03:<br />

Kostenerstattungen für Versicherungsbeiträge (verbundene Unternehmen und Beteiligungen) 22.600 EUR (2023), 22.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Kostenerstattungen Kommunalrabatt Strom und Gas 20.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 13:<br />

Beratungskosten (rechts- und betriebswirtschaftlich) 6.950 EUR (2023), 6.950 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Fort- und Weiterbildungen und Reisekosten 21.550 EUR (2023), 19.300 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Mieten Kraftfahrzeuge (einschließlich Treibstoff und Reparaturen) 39.600 EUR (2023), 37.600 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Anmietungen von Technik und <strong>der</strong> Gleichen 8.080 EUR (2023), 1.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Gebäudeversicherung 47.880 EUR (2023), 54.050 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Materialaufwand (für Gebäude, Reinigung, BGA, Büromat., Verbrauchsmaterial) 19.650 EUR (2023), 22.140 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Gebühren für Müll, Straßenreinigung und Schornsteinfeger 2.320 EUR (2023), 3.440 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

bezogene Dienstleistungen (externe Unterstützung Architekten und dgl.) 35.250 EUR (2023), 56.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Bücher und Zeitschriften 1.300 EUR (2023), 1.300 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Werbung und sonstige Aufwendungen 1.790 EUR (2023), 500 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Telefonkosten 6.900 EUR (2023), 11.050 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Arbeitskleidung 4.500 EUR (2023), 3.750 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Lizenzgebühren 3.000 EUR (2023)<br />

Instandhaltung Gebäude und Einrichtung 6.500 EUR (2023), 7.350 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Wasser / Kanal 13.850 EUR (2023), 13.050 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Wartungskosten 7.000 EUR (2023), 21.030 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Energiekosten (Gas, Fernwärme und alternative Heizkosten) 32.000 EUR (2023), 32.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Stromkosten 185.000 EUR (2023), 231.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Fremdreinigung und Fremdentsorgung 76.450 EUR (2023), 97.760 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

PPP-Bewirtschaftungsvertrag Rathaus 690.000 EUR (2023), 759.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Wartungskosten DV-Software 1.500 EUR (2023), 8.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 18:<br />

Grundsteuer für städtische Liegenschaften 7.800 EUR (2023), 7.800 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Seite 242 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!