08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.1 Personalaufwand<br />

Die Personal- und Versorgungsaufwendungen entwickeln sich im Betrachtungszeitraum<br />

wie folgt:<br />

Ist<br />

2022<br />

Plan<br />

2023<br />

Plan<br />

<strong>2024</strong><br />

Plan<br />

2025<br />

Plan<br />

2026<br />

Plan<br />

2027<br />

Entgelte Arbeitnehmer 18.451.725 21.541.570 23.157.900 23.965.930 24.684.900 25.425.420<br />

Bezüge Beamte 1.602.694 1.690.990 1.699.180 1.750.150 1.802.660 1.856.760<br />

Soziale Abgaben, Altersversorgung<br />

und Unterstützung -<br />

Aktive<br />

Sonstige Personalaufwendungen<br />

Summe Personalaufwendungen<br />

5.800.748 6.391.090 6.947.040 7.285.490 7.495.410 7.712.700<br />

265.017 323.010 358.280 354.010 354.010 354.010<br />

26.120.185 29.946.660 32.162.400 33.355.580 34.336.980 35.348.890<br />

Versorgungsaufwendungen 1.498.920 2.336.840 2.754.950 2.818.000 2.882.750 2.949.250<br />

Der Ansatz für die Personal- und Versorgungsaufwendungen steigt gegenüber dem Planungsjahr<br />

2023 um ca. 2,6 Mio. Euro auf nunmehr 35,0 Mio. Euro im Jahr <strong>2024</strong>. Die wesentlichen<br />

Steigerungen finden sich im Produkt Kin<strong>der</strong>betreuung in städtischen Einrichtungen<br />

(06365-01) in Höhe von 0,6 Mio. Euro wie<strong>der</strong>. Im Produktbereich Innere Verwaltung (01)<br />

wird mit einem Anstieg in Höhe von 1,0 Mio. Euro gerechnet. Hierunter fallen insbeson<strong>der</strong>e<br />

die Produkte Personalangelegenheiten (01111-04), Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

(01111-06), Finanzverwaltung (01111-08) sowie Gebäude- und Liegenschaftsmanagement<br />

(01111-11).<br />

Im Produktbereich Kultur und Wissenschaft (04) wird mit Personalmehraufwendungen in<br />

Höhe von 0,2 Mio. Euro kalkuliert. Dies betrifft insbeson<strong>der</strong>e das Produkt Volkshochschule<br />

(04271-01) durch die Übernahme <strong>der</strong> VHS zum 01. Januar <strong>2024</strong> in die städtische Organisation.<br />

Weitere Kostensteigerungen sind in den Produkten Umwelt- und Klimaschutz<br />

(14561-01) sowie Betrieb des Capitols (15573-01) von insgesamt in Höhe von 322.280 Euro<br />

veranschlagt.<br />

Die weiteren Produktbereiche bewegen sich im Rahmen des Planungsjahrs 2023. In <strong>der</strong><br />

weiteren Entwicklung <strong>der</strong> Finanzplanjahre 2025 - 2027 wird mit einem Anstieg <strong>der</strong> Personal-<br />

und Versorgungsaufwendungen bis 38,3 Mio. Euro gerechnet.<br />

Die Personalintensität bildet den prozentualen Anteil <strong>der</strong> Personalaufwendungen an den<br />

ordentlichen Aufwendungen ab. Sie ist ein Indikator dafür, welches Gewicht die Personalaufwendungen<br />

innerhalb des ordentlichen Aufwandes haben.<br />

Seite 72 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!