08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergleich 2023 6.926.680 2.079.930 315.950 302.570 42.610 -1.504.020<br />

Vergleich 2022 - Vorläufiges IST 5.672.308 1.580.159 294.463 306.865 42.600 -1.021.430<br />

Vergleich 2021 - Vorläufiges IST 6.309.469 1.573.326 280.795 274.976 40.722 -1.058.276<br />

Vergleich 2023 184.700 9.070 120 0 0 -8.950<br />

Vergleich 2022 - Vorläufiges IST 129.469 917 294 0 0 -623<br />

Vergleich 2021 - Vorläufiges IST 105.163 8.222 69 0 0 -8.153<br />

Organisationsbudget 100 - Zentrale Steuerung / Stadtplanung und -entwicklung<br />

Produktbereich Produktgruppe Teilhaushalt/Produkt<br />

09 - Räumliche Planung und<br />

Entwicklung, Geoinformationen<br />

10 - Bauen und Wohnen<br />

09511 - Räumliche Planungs- und<br />

Entwicklungsmaßnahmen<br />

10521 - Bau- und Grundstücksordnung<br />

09511-01 Bauleitplanung / Stadtentwicklung<br />

(außerhalb Wirtschaftsplan DSK)<br />

10521-01 Bauberatung und Stellungnahme zu<br />

Bauanträgen<br />

Personalaufwand<br />

in Euro<br />

Weitere<br />

Aufwendungen<br />

in Euro<br />

abzüglich nicht<br />

zahlungswirksamer<br />

Aufwand<br />

in Euro<br />

Erträge<br />

in Euro<br />

abzüglich nicht<br />

zahlungswirksame<br />

Erträge<br />

in Euro<br />

Überschuss (+)/<br />

Zuschussbedarf (-)<br />

in Euro<br />

706.050 340.220 540 0 0 -339.680<br />

277.510 0 0 7.000 0 7.000<br />

10522 - Wohnbauför<strong>der</strong>ung 10522-01 Wohnbauför<strong>der</strong>ungsmaßnahmen 0 4.000 0 0 0 -4.000<br />

12 - Verkehrsflächen u. -anlagen,<br />

ÖPNV<br />

12541 - Gemeindestraßen 12541-01 Gemeindestraßen, Wege, Plätze 0 5.550 0 0 0 -5.550<br />

15 - Wirtschaft und Tourismus<br />

15573 - Allgemeine Einrichtungen und<br />

Unternehmen<br />

15573-01 Betrieb des Capitols 0 4.000 0 0 0 -4.000<br />

Summe Organisationsbudget 100 7.522.970 2.380.920 340.120 306.250 42.860 -1.777.410<br />

Organisationsbudget 120 - Personalrat<br />

Produktbereich Produktgruppe Teilhaushalt/Produkt<br />

Personalaufwand<br />

in Euro<br />

Weitere<br />

Aufwendungen<br />

in Euro<br />

abzüglich nicht<br />

zahlungswirksamer<br />

Aufwand<br />

in Euro<br />

Erträge<br />

in Euro<br />

abzüglich nicht<br />

zahlungswirksame<br />

Erträge<br />

in Euro<br />

Überschuss (+)/<br />

Zuschussbedarf (-)<br />

in Euro<br />

01 - Innere Verwaltung 01111 - Verwaltungssteuerung und - service 01111-07 Personalvertretung 209.500 12.070 340 0 0 -11.730<br />

Summe Organisationsbudget 120 209.500 12.070 340 0 0 -11.730<br />

Seite 128 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!