08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzhaushalt<br />

09 - Einzahlungen aus laufen<strong>der</strong> Verwaltungstätigkeit<br />

18 - Auszahlungen aus laufen<strong>der</strong> Verwaltungstätigkeit<br />

Ansatz<br />

2022<br />

Ergebnis<br />

2022<br />

Abweichung<br />

90.687.670 94.306.559 3.618.889<br />

84.790.950 82.894.143 -1.896.807<br />

19 - Saldo aus laufen<strong>der</strong> Verwaltungstätigkeit 5.896.720 11.412.416 5.515.696<br />

23 - Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.180.910 3.928.050 2.747.140<br />

28 - Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 8.676.400 5.163.412 -3.512.988<br />

29 - Saldo aus Investitionstätigkeit -7.495.490 -1.235.362 6.260.128<br />

30 - Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf (laufende<br />

Verwaltungs- und Investitionstätigkeit)<br />

31 - Einzahlungen aus <strong>der</strong> Aufnahme von Krediten<br />

und wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für<br />

Investitionen<br />

32 - Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und<br />

wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen<br />

-1.598.770 10.177.055 11.775.825<br />

7.495.490 4.688.900 -2.806.590<br />

5.459.480 5.632.797 173.317<br />

33 - Saldo aus Finanzierungstätigkeit 2.036.010 -943.897 -2.979.907<br />

37 - Zahlungsmittelüberschuss/Zahlungsmittelbedarf<br />

aus haushaltsunwirksamen<br />

Zahlungsvorgängen<br />

39 - Verän<strong>der</strong>ungen des Bestandes an Zahlungsmitteln<br />

0 255.815 255.815<br />

437.240 9.488.972 9.051.732<br />

Gegenüber dem Planansatz weicht das ordentliche Jahresergebnis 2022 um 7,9 Mio. Euro<br />

ab. Von einem geplanten Überschuss in Höhe von 0,5 Mio. Euro wird das Haushaltsjahr<br />

2022 mit einem Überschuss in Höhe von 8,4 Mio. Euro abschließen. Hauptgrund liegt hier<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei den Mehrerträgen aus <strong>der</strong> Gewerbesteuer (3,0 Mio. Euro), <strong>der</strong> Inanspruchnahme<br />

<strong>der</strong> Rückstellung aus <strong>der</strong> Kreis- und Schulumlage (2,1 Mio. Euro) sowie den<br />

Gemeindeanteilen an <strong>der</strong> Einkommensteuer und Umsatzsteuer (1,0 Mio. Euro). Bei den<br />

Aufwendungen konnten Einsparungen bei den Entgelten für das Personal (1,0 Mio. Euro)<br />

sowie bei den Zuführungsbeträgen zur Pensions- und Beihilferückstellung (0,9 Mio. Euro)<br />

erzielt werden. Im Bereich <strong>der</strong> Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen wurde im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Haushaltsausführung eine Haushaltssperre in Höhe von 0,8 Mio. Euro verhängt.<br />

Darüber hinaus konnten noch Einsparungen in Höhe von 1,0 Mio. Euro erzielt werden.<br />

Seite 44 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!