08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahlungsmittelfluss nach § 3 GemHVO 2022 2023 <strong>2024</strong> 2025 2026 2027<br />

vorläufiges Rechnungsergebnis <strong>Haushaltsplan</strong> <strong>Haushaltsplan</strong> Fpl-Jahr Fpl-Jahr Fpl-Jahr<br />

Nr. Konten - € -<br />

Zahlungsmittelfluss aus Finanzierungstätigkeit<br />

(direkte Methode)<br />

4.688.900,00 9.878.530,00 9.709.200,00 12.567.680,00 9.609.080,00 35.740.810,00<br />

Einzahlungen aus <strong>der</strong> Aufnahme von Krediten und<br />

wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen<br />

15 826<br />

0,00 6.783.270,00 4.044.120,00 0,00 1.347.660,00<br />

davon Einzahlungen aus <strong>der</strong> Aufnahme von<br />

Umschuldungen<br />

5.632.796,87 12.471.100,00 10.219.070,00 6.602.830,00 7.530.190,00 6.346.700,00<br />

Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und<br />

wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen<br />

sowie an das Son<strong>der</strong>vermögen Hessenkasse<br />

16 846<br />

4.797.871,87 4.852.900,00 5.007.520,00 5.142.210,00 5.347.600,00 5.511.770,00<br />

Pos. 16: davon Auszahlungen für die ordentliche Tilgung<br />

von Krediten<br />

16.1<br />

0,00 6.783.270,00 4.044.120,00 1.347.660,00<br />

Pos. 16: davon Auszahlungen aus <strong>der</strong> Tilgung von<br />

Umschuldungen<br />

16.2<br />

834.925,00 834.930,00 834.930,00 834.930,00 834.930,00 834.930,00<br />

Pos. 16: davon Auszahlungen an das Son<strong>der</strong>vermögen<br />

Hessenkasse<br />

16.3<br />

-943.896,87 -2.592.570,00 -509.870,00 5.964.850,00 2.078.890,00 29.394.110,00<br />

Zahlungsmittelüberschuss / Zahlungsmittelbedarf<br />

aus Finanzierungstätigkeit<br />

17<br />

9.233.157,72 -7.888.690,00 -5.308.510,00 -2.978.610,00 10.000,00 10.000,00<br />

Än<strong>der</strong>ung des Zahlungsmittelbestandes zum Ende des<br />

Haushaltsjahres<br />

18<br />

18.344.083,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Haushaltsunwirksame Einzahlungen (u.a. fremde<br />

Finanzmittel, Rückzahlung von angelegten Kassenmitteln,<br />

Aufnahme von Liquiditätskrediten)<br />

19 829<br />

davon Aufnahme von Liquiditätskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

18.088.268,29 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Haushaltsunwirksame Auszahlungen (u.a. fremde<br />

Finanzmittel, Anlegung von Kassenmitteln, Rückzahlung<br />

von Liquiditätskrediten)<br />

20 849<br />

davon Rückzahlung von Liquiditätskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

255.814,71 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Zahlungsmittelüberschuss/Zahlungsmittelbedarf aus<br />

haushaltsunwirksamen Zahlungsvorgängen<br />

21<br />

0,00 11.053.450,00 13.182.100,00 7.873.590,00 4.894.980,00 4.904.980,00<br />

Bestand an Zahlungsmitteln zu Beginn des<br />

Haushaltsjahres<br />

22<br />

23 Verän<strong>der</strong>ung des Bestandes an Zahlungsmitteln 9.488.972,43 -7.888.690,00 -5.308.510,00 -2.978.610,00 10.000,00 10.000,00<br />

9.488.972,43 3.164.760,00 7.873.590,00 4.894.980,00 4.904.980,00 4.914.980,00<br />

Bestand an Zahlungsmitteln am Ende des<br />

Haushaltsjahres<br />

24<br />

Seite 716 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!