08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktbeschreibung Produkt 09511-01 Bauleitplanung / Stadtentwicklung<br />

<strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong><br />

Produkthaushalt <strong>2024</strong><br />

Produktbereich 09 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen<br />

Produktgruppe 09511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen<br />

Produkt 09511-01 Bauleitplanung / Stadtentwicklung<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Zentrale Steuerung / Stadtplanung & -entwicklung<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Verantwortliche Person(en)<br />

Gabriele Rützel<br />

Kurzbeschreibung<br />

Stadtplanung<br />

Verkehrsplanung<br />

Stadtentwicklungsplanung<br />

städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (außerhalb Wirtschaftsplan DSK)<br />

Auftragsgrundlage<br />

Baugesetzbuch<br />

Hessische Bauordnung<br />

Hessische Gemeindeordnung<br />

Beschlüsse <strong>der</strong> SVV<br />

und weitere Spezialgesetze<br />

Zielgruppe<br />

Einwohner/-innen <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong><br />

Bauwillige/ Investoren<br />

Verkehrsteilnehmer<br />

Grundstückseigentümer und Inhaber von Rechten an Grundstücken<br />

Ministerien, nachgeordnete Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange<br />

Allgemeine Ziele<br />

geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung<br />

Harmonisierung <strong>der</strong> sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

sozialgerechte Bodennutzung<br />

Sicherung einer menschenwürdigen Umwelt, Schutz <strong>der</strong> natürlichen Lebensgrundlagen<br />

baukultureller Erhalt und Entwicklung <strong>der</strong> städtebaulichen Gestalt und des Orts- und Landschaftsbildes<br />

Seite 441 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!