08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilergebnishaushalt Produkt 16611-01 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen<br />

<strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong><br />

Produkthaushalt <strong>2024</strong><br />

Erläuterungen<br />

zu Nr. 02:<br />

Hundesteuermarken<br />

zu Nr. 05:<br />

Grundsteuer A 14.000 EUR (2023), 13.500 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Zweitwohnungssteuer 33.000 EUR (2023), 50.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Vergnügungssteuer 80.000 EUR (2023), 80.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Hundesteuer 120.000 EUR (2023), 156.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Spielapparatesteuer 800.000 EUR (2023), 1.400.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Anteil an <strong>der</strong> Umsatzsteuer 2.912.000 EUR (2023), 2.920.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Grundsteuer B 12.100.000 EUR (2023), 11.822.500 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Gewerbesteuer 23.000.000 EUR (2023), 27.083.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Anteil an <strong>der</strong> Einkommensteuer 19.500.000 EUR (2023), 19.589.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 06:<br />

Ausgleichsleistungen Familienleistungsgesetz 1.220.000 EUR (2023), 1.250.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 07:<br />

Schlüsselzuweisungen nach dem FAG 15.577.740 EUR (2023), 19.340.610 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 09:<br />

Inanspruchnahme Rückstellung Kreisumlage 3.312.000 EUR (2023), 674.300 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Inanspruchnahme Rückstellung Schulumlage 1.669.000 EUR (2023), 348.200 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 13:<br />

Hundebestandsaufnahme 30.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 16:<br />

Umlage an den Planungsverband Ballungsraum Frankfurt / Rhein-Main 194.000 EUR (2023), 205.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Gewerbesteuerumlage 2.037.980 EUR (2023), 2.340.510 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Schulumlage 11.785.220 EUR (2023), 12.174.960 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Kreisumlage 22.298.880 EUR (2023), 23.684.760 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Heimatumlage 1.266.460 EUR (2023), 1.454.460 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Bildung Rückstellung Kreisumlage 2.220.500 EUR (2023), 0 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Bildung Rückstellung Schulumlage 1.132.100 EUR (2023), 0 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 21 + 22:<br />

Nachzahlungs- / Erstattungszinsen Gewerbesteuer<br />

Seite 637 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!