08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Das Haushaltsjahr 2022<br />

Der Produkthaushalt 2022 wurde am 18. Februar 2022 von <strong>der</strong> Stadtverordnetenversammlung<br />

beschlossen und ist mit Schreiben des Regierungspräsidiums vom 11. Juli 2022<br />

unter Auflagen genehmigt worden. Er weist einen ordentlichen Jahresüberschuss von<br />

448.040 Euro aus und enthält eine Liquiditätsermächtigung von 10,0 Mio. Euro. Durch zusätzliche<br />

Investitionsmaßnahmen (Smart City) musst für das Haushaltsjahr 2022 eine<br />

Nachtragssatzung erlassen werden. Diese wurde am 23. September 2022 von <strong>der</strong> Stadtverordnetenversammlung<br />

beschlossen und wurde mit Schreiben des Regierungspräsidiums<br />

vom 25. November 2022 genehmigt. Der bisher geplante ordentliche Jahresüberschuss<br />

in Höhe von 448.040 Euro verbesserte sich um 53.000 Euro auf nunmehr<br />

501.040 Euro. Die Investitionstätigkeit wurde durch die Nachtragssatzung von bisher<br />

5,9 Mio. Euro auf nunmehr 8,7 Mio. Euro festgesetzt. Zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Berichtserstellung<br />

wurde <strong>der</strong> Jahresabschluss 2022 durch den Magistrat <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong> aufgestellt.<br />

Die Stadtverordnetenversammlung wird per Bericht in ihrer Sitzung am 03. Mai <strong>2024</strong><br />

über die Aufstellung informiert.<br />

Der verkürzte Ergebnis- und Finanzhaushalt sieht wie folgt aus:<br />

Ergebnishaushalt<br />

Ansatz<br />

2022<br />

Ergebnis<br />

2022<br />

Abweichung<br />

Ordentliche Erträge 89.745.700 96.656.904 6.911.204<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

86.551.950 85.244.304 -1.307.646<br />

Verwaltungsergebnis 3.193.750 11.412.601 8.218.851<br />

Finanzerträge 590.080 280.021 -310.059<br />

Zinsen und sonstige<br />

Aufwendungen<br />

3.282.790 3.250.530 -32.260<br />

Finanzergebnis -2.692.710 -2.970.509 -277.799<br />

Ordentliches Ergebnis 501.040 8.442.092 7.941.052<br />

Außerordentliche Erträge<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

Außerordentliches<br />

Ergebnis<br />

-- 1.018.451 1.018.451<br />

-- 1.768.628 1.768.628<br />

-- -750.177 -750.177<br />

Jahresergebnis 501.040 7.691.915 7.190.875<br />

Seite 43 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!