08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zuwendungsquote korrespondiert mit <strong>der</strong> oben bereits dargestellten Steuerquote.<br />

Zuwendungsquote<br />

35,00<br />

33,28<br />

30,00<br />

25,00<br />

20,00<br />

26,25 25,72<br />

25,56 25,99<br />

22,35<br />

24,67<br />

21,31 20,68<br />

19,49<br />

%<br />

15,00<br />

10,00<br />

5,00<br />

0,00<br />

E'2018 E'2019 E'2020 E'2021 E'2022 P'2023 P'<strong>2024</strong> P'2025 P'2026 P'2027<br />

5.3 Sonstige Ertragsarten<br />

Die Entwicklung bei den übrigen Ertragsarten stellt sich wie folgt dar:<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte<br />

Kostenersatzleistungen und -<br />

erstattungen<br />

Bestandsverän<strong>der</strong>ungen und<br />

aktivierte Eigenleistungen<br />

Erträge aus Transferleistungen<br />

/ Familienleistungsausgleich<br />

Ist<br />

2022<br />

Plan<br />

2023<br />

Plan<br />

<strong>2024</strong><br />

Plan<br />

2025<br />

Plan<br />

2026<br />

Plan<br />

2027<br />

986.645 1.032.370 1.272.300 1.239.110 1.279.630 1.291.840<br />

3.166.090 3.253.430 3.705.360 3.737.520 3.763.520 3.794.520<br />

4.459.646 4.639.850 5.285.900 5.271.260 5.288.340 5.302.580<br />

167.901 247.670 190.000 198.100 206.200 214.300<br />

1.209.994 1.264.250 1.325.870 1.365.870 1.395.870 1.425.870<br />

Sonstige ordentliche Erträge 3.268.760 6.183.690 2.209.290 5.256.490 4.661.090 4.512.890<br />

Finanzerträge 280.021 609.830 2.244.400 1.805.600 1.839.000 1.873.180<br />

Außerordentliche Erträge 1.018.451 -- -- -- -- --<br />

Summe sonstige<br />

Ertragsarten<br />

14.557.508 17.231.090 16.233.120 18.873.950 18.433.650 18.415.180<br />

Der Bereich <strong>der</strong> sonstigen Erträge wird sich in den nächsten Jahren eher stabil verhalten.<br />

Wesentliche Schwankungen sind bei den sonstigen ordentlichen Erträgen, durch die Inanspruchnahme<br />

<strong>der</strong> Rückstellung Kreis- und Schulumlage, sowie bei den Finanzerträgen,<br />

durch die Beteiligungserlöse <strong>der</strong> Stadtwerke <strong>Dietzenbach</strong> GmbH, zu verzeichnen.<br />

Seite 66 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!