08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In <strong>der</strong> langfristigen Entwicklung stellen sich die wichtigsten Ertragsarten wie folgt dar:<br />

Ertragsarten im langfristigen Verlauf<br />

80.000.000<br />

70.000.000<br />

60.000.000<br />

58.254.538 57.119.711<br />

58.559.000<br />

63.114.000<br />

69.567.000<br />

73.945.730<br />

77.772.770<br />

EUR<br />

50.000.000<br />

40.000.000<br />

43.197.778 43.196.943<br />

38.726.649<br />

30.000.000<br />

20.000.000<br />

25.402.160 24.229.543 25.265.990<br />

20.561.411 19.623.516<br />

17.731.427 17.699.677 17.651.710<br />

15.569.676<br />

13.665.856<br />

25.715.630<br />

22.051.990<br />

18.347.960 17.360.400<br />

23.827.590 23.850.550 22.871.280<br />

20.026.210 19.603.760 19.792.070<br />

10.000.000<br />

0<br />

E 2018 E 2019 E 2020 E 2021 E 2022 P 2023 P <strong>2024</strong> P 2025 P 2026 P 2027<br />

Steuern und ähnliche Abgaben<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen<br />

Sonstiger Ertrag ohne Steuern und Zuwendungen<br />

5.1 Steuererträge<br />

5.1.1 Zusammensetzung und Entwicklung <strong>der</strong> Steuerarten, Hebesätze<br />

In <strong>der</strong> nachfolgenden Tabelle werden die Steuererträge <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong> in <strong>der</strong><br />

langfristigen Entwicklung dargestellt. Die wesentlichen Än<strong>der</strong>ungen wurden bereits bei<br />

den Auswertungen zu den Erträgen erläutert.<br />

Ist<br />

2022<br />

Plan<br />

2023<br />

Plan<br />

<strong>2024</strong><br />

Plan<br />

2025<br />

Plan<br />

2026<br />

Plan<br />

2027<br />

Grundsteuer A 14.346 14.000 13.500 13.500 14.000 14.000<br />

Grundsteuer B 11.830.164 12.100.000 11.822.500 14.000.000 15.506.730 17.199.270<br />

Anteil Einkommenssteuer<br />

18.097.373 19.500.000 19.589.000 20.983.000 22.160.000 23.180.000<br />

Anteil Umsatzsteuer 2.825.776 2.912.000 2.920.000 3.010.000 3.070.000 3.130.000<br />

Vergnügungssteuer 1.212.391 880.000 1.480.000 1.531.000 1.582.000 1.633.000<br />

Hundesteuer 114.617 120.000 156.000 157.000 158.000 159.000<br />

Sonst. Kommunalsteuern<br />

u. steuerähnl. Abgaben<br />

23.025.044 23.033.000 27.133.000 29.872.500 31.455.000 32.457.500<br />

Summe 57.119.711 58.559.000 63.114.000 69.567.000 73.945.730 77.772.770<br />

Seite 60 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!