08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilergebnishaushalt Produkt 06365-02 Kin<strong>der</strong>betreuung in konfessionellen Einrichtungen<br />

<strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong><br />

Produkthaushalt <strong>2024</strong><br />

Erläuterungen<br />

zu Nr. 03:<br />

Freistellung Kita St. Martin 131.800 EUR (2023), 134.240 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Freistellung Dekanat Rodgau 131.800 EUR (2023), 134.240 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 13:<br />

Gebäudekosten katholische Kita (Kita 8) 27.770 EUR (2023), 17.890 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 15:<br />

Dekanat Rodgau: Beitragsfreistellung und Betriebskostenzuschuss 1.302.800 EUR (2023), 1.257.740 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

katholische Kita 8: Weiterleitung Landesmittel für die Freistellung und Betriebskostenzuschuss 599.000 EUR (2023), 628.340 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Seite 399 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!