08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahlungsmittelfluss nach § 3 GemHVO 2022 2023 <strong>2024</strong> 2025 2026 2027<br />

vorläufiges Rechnungsergebnis <strong>Haushaltsplan</strong> <strong>Haushaltsplan</strong> Fpl-Jahr Fpl-Jahr Fpl-Jahr<br />

- € -<br />

Nr. Konten<br />

Zahlungsmittelfluss aus laufen<strong>der</strong> Verwaltungstätigkeit<br />

(direkte Methode)<br />

94.306.559,40 92.679.010,00 103.850.250,00 108.000.940,00 112.549.830,00 115.519.430,00<br />

Summe <strong>der</strong> Einzahlungen aus laufen<strong>der</strong><br />

Verwaltungstätigkeit<br />

1<br />

82.894.143,17 94.879.870,00 102.983.810,00 104.376.720,00 106.357.300,00 109.162.730,00<br />

Summe <strong>der</strong> Auszahlungen aus laufen<strong>der</strong><br />

Verwaltungstätigkeit<br />

2<br />

11.412.416,23 -2.200.860,00 866.440,00 3.624.220,00 6.192.530,00 6.356.700,00<br />

Zahlungsmittelüberschuss / Zahlungsmittelbedarf<br />

aus laufen<strong>der</strong> Verwaltungstätigkeit<br />

3<br />

Zahlungsmittelfluss aus Investitionstätigkeit<br />

(direkte Methode)<br />

2.488.527,55 3.206.580,00 2.119.060,00 2.803.040,00 2.191.000,00 4.328.050,00<br />

Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und -<br />

zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen<br />

4 820<br />

4.1 Pos. 4: davon aus Schlüsselzuweisungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Pos. 4: davon aus zweckgebundenen Einzahlungen für die<br />

ordentliche Tilgung von Investitionskrediten<br />

4.2<br />

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Pos. 4: davon aus zweckgebundenen Einzahlungen für die<br />

Auszahlungen an das Son<strong>der</strong>vermögen Hessenkasse<br />

4.3<br />

191.531,78 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen<br />

des Sachanlagevermögens und des immateriellen<br />

Anlagevermögens<br />

5 822<br />

1.247.990,60 103.610,00 78.000,00 77.800,00 72.600,00 67.420,00<br />

Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen<br />

des Finanzanlagevermögens<br />

6 823<br />

103.610,00 78.000,00 77.800,00 72.600,00 67.420,00<br />

davon Einzahlungen aus <strong>der</strong> Tilgung von gewährten<br />

Krediten<br />

7 Summe <strong>der</strong> Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3.928.049,93 3.310.190,00 2.197.060,00 2.880.840,00 2.263.600,00 4.395.470,00<br />

220.483,48 173.000,00 185.000,00 177.500,00 185.000,00 192.500,00<br />

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und<br />

Gebäuden<br />

8 841<br />

9 842 Auszahlungen für Baumaßnahmen 2.438.240,90 5.160.000,00 5.948.450,00 13.383.500,00 9.062.500,00 39.142.250,00<br />

808.712,14 964.300,00 1.651.580,00 1.809.910,00 1.204.410,00 732.910,00<br />

Auszahlungen für Investitionen in das sonstige<br />

Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen<br />

840,<br />

843<br />

10<br />

1.695.975,05 108.150,00 77.110,00 77.610,00 73.110,00 68.620,00<br />

Auszahlungen für Investitionen in das<br />

Finanzanlagevermögen<br />

11 844<br />

davon Auszahlungen aus <strong>der</strong> Gewährung von Krediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

12 Summe <strong>der</strong> Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 5.163.411,57 6.405.450,00 7.862.140,00 15.448.520,00 10.525.020,00 40.136.280,00<br />

-1.235.361,64 -3.095.260,00 -5.665.080,00 -12.567.680,00 -8.261.420,00 -35.740.810,00<br />

Zahlungsmittelüberschuss / Zahlungsmittelbedarf<br />

aus Investitionstätigkeit<br />

13<br />

14 Zahlungsmittelüberschuss / Zahlungsmittelfehlbedarf 10.177.054,59 -5.296.120,00 -4.798.640,00 -8.943.460,00 -2.068.890,00 -29.384.110,00<br />

Seite 715 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!