08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Jahresergebnis (Nr. 26 und Nr. 29) -7.691.915 4.128.630 1.958.190 -93.750 -2.155.490 -1.263.690<br />

Zuführung/Inanspruchnahme Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses -4.346.609 1.958.190 -93.750 -2.155.490<br />

Stand <strong>der</strong> Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses -4.346.609 7.846.600 -13.538.702 -11.580.512 -11.674.262 -13.829.752<br />

Stand <strong>der</strong> Rücklage aus Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses -9.084.499 3.564.940 -8.599.535 -8.599.535 -8.599.535 -8.599.535<br />

Ansatz<br />

<strong>2024</strong><br />

Euro<br />

Plan<br />

2025<br />

Plan<br />

2026<br />

Plan<br />

2027<br />

Produkthaushalt <strong>2024</strong><br />

Ergebnishaushalt<br />

<strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong><br />

Nr. Konten Bezeichnung Ergebnis<br />

2022<br />

Ansatz<br />

2023<br />

27 59 Außerordentliche Erträge -1.018.451<br />

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 1.768.628<br />

29 Außerordentliches Ergebnis (Nr. 27 ./. Nr. 28) 750.177<br />

nachrichtlich: Jahresfehlbeträge aus Vorjahren (§2 Abs. 4 GemHVO)<br />

Summe <strong>der</strong> vorgetragenen Jahresfehlbeträge aus dem ordentlichen Ergebnis<br />

Summe <strong>der</strong> vorgetragenen Jahresfehlbeträge aus dem außerordentlichen Ergebnis<br />

Summe <strong>der</strong> vorgetr. Jahresfehlbeträge aus dem ordentl. und außerordentl. Ergebnis<br />

nachrichtlich: Ergebnisverwendung (Rücklagenentwicklung)<br />

Zuführ/Inanspr. Rücklage aus Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses -1.390.924 -4.128.630<br />

Erläuterungen zur Ergebnisverwendung:<br />

Seite 178 von 806<br />

Die Zuführung wird negativ (-) und die Inspruchnahme positiv (+) dargestellt.<br />

Der Stand 31. Dezember <strong>2024</strong> setzt sich aus dem vorl. Ergebnis 2021 und 2022<br />

zusammen. Die Prognose des ordentlichen (750.000 Euro) und des außerordentlichen<br />

(265.214 Euro) Jahresergebnis 2023 sind in den jeweiligen Rücklagen zum Stand<br />

31. Dezember <strong>2024</strong> eingerechnet. Die Buchungen <strong>der</strong> Jahresergebnisse in die<br />

Rücklagen erfolgen zum 01. Januar des Folgejahres.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!