08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

über dem Haushaltsjahr 2023 ist dies eine Reduzierung um 3.958.500 Euro (4.981.000 Euro).<br />

Bei den privatrechtlichen Leistungsentgelten (239.930 Euro), den öffentlich-rechtlichen<br />

Leistungsentgelten (451.930 Euro), den Kostenerstattungen (646.050 Euro) sowie den Finanzerträgen<br />

(1.634.570 Euro) konnten hingegen Mehrerträge veranschlagt werden.<br />

Die Summe aller Erträge <strong>2024</strong> steigt im Vergleich zum Vorjahr um 7.231.080 Euro auf nunmehr<br />

106.190.030 Euro.<br />

Jahresvergleich <strong>2024</strong>/2023<br />

Privatrechtliche Leistungsentgelte<br />

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte<br />

Kostenersatzleistungen<br />

und -erstattungen<br />

Bestandsverän<strong>der</strong>ungen<br />

und aktivierte Eigenleistungen<br />

Steuern und steuerähnliche<br />

Erträge einschl. Erträge<br />

aus gesetzl. Umlagen<br />

Erträge aus Transferleistungen<br />

/ Familienleistungsausgleich<br />

Zuweisungen und Zuschüsse<br />

für laufende Zwecke<br />

und allgemeine Umlagen<br />

Auflösung von Son<strong>der</strong>posten<br />

aus Inv.zuweisungen,-<br />

zuschüssen & -beiträgen<br />

Sonstige ordentliche Erträge<br />

Ansatz<br />

<strong>2024</strong><br />

Ansatz<br />

2023<br />

Vergleich<br />

in Euro<br />

1.272.300 1.032.370 239.930<br />

3.705.360 3.253.430 451.930<br />

5.285.900 4.639.850 646.050<br />

190.000 247.670 -57.670<br />

63.114.000 58.559.000 4.555.000<br />

1.325.870 1.264.250 61.620<br />

25.715.630 22.051.990 3.663.640<br />

1.127.280 1.116.870 10.410<br />

2.209.290 6.183.690 -3.974.400<br />

Ordentliche Erträge 103.945.630 98.349.120 5.596.510<br />

Finanzerträge 2.244.400 609.830 1.634.570<br />

Summe 106.190.030 98.958.950 7.231.080<br />

Der Ansatz für die privatrechtlichen Leistungsentgelte steigt gegenüber dem Planjahr<br />

2023 um 239.930 Euro auf nunmehr 1.272.300 Euro. Wesentliche Anpassungen erfolgten<br />

im Bereich <strong>der</strong> Eintrittsgel<strong>der</strong> für Kulturveranstaltungen und die Vermietung des Dietzen-<br />

Seite 56 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!