08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktbeschreibung Produkt 06367-01 Sonstige Einrichtungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-, Jugend- und Familienhilfe<br />

<strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong><br />

Produkthaushalt <strong>2024</strong><br />

Produktbereich 06 Kin<strong>der</strong>-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Produktgruppe 06367 Sonstige Einrichtungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Produkt 06367-01 Sonstige Einrichtungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Soziale Dienste<br />

Kategorie<br />

freiwillige Aufgabe<br />

Verantwortliche Person(en)<br />

Peter Amrein<br />

Kurzbeschreibung<br />

Finanzielle För<strong>der</strong>ung sowie infrastrukturelle und organisatorische Unterstützung von<br />

Trägern <strong>der</strong> Jugendhilfe und Sozialen Arbeit, um den Bedarf an Beratung, Betreuung<br />

und Versorgung von Menschen in <strong>Dietzenbach</strong> mit entsprechenden Problemen zu decken.<br />

Verbesserung <strong>der</strong> sozialen Infrastruktur auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> För<strong>der</strong>programme<br />

Gemeinwesenarbeit und Familienzentrum.<br />

Beratung von Zuwan<strong>der</strong>ern aus EU Staaten<br />

Durchführung von außerschulischen Jugendbildungs- und Freizeitmaßnahmen mit<br />

Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen aus den Wohngebieten.<br />

Auftragsgrundlage<br />

För<strong>der</strong>ung von Gemeinwesenarbeit und Familienzentrum durch Landesprogramme<br />

SGB XII<br />

SGB VIII<br />

städtische Beschlüsse<br />

Zielgruppe<br />

Ratsuchende Familien, Paare und Einzelpersonen aus <strong>Dietzenbach</strong><br />

Bewohnerinnen und Bewohner <strong>der</strong> Wohnanlage "Östliches Spessartviertel"<br />

und des sozialen Problemgebietes Robert-Koch-Straße, Max-Planck-Straße<br />

und Messenhäuser Straße<br />

Zuwan<strong>der</strong>er aus EU Staaten<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendliche aus den Wohngebieten<br />

Allgemeine Ziele<br />

Sicherung eines bedarfsgerechten Beratungs-, Betreuungs- und Versorgungsangebots<br />

im Jugendhilfe- und Sozialbereich.<br />

Anteilige Sicherung <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> in <strong>Dietzenbach</strong> tätigen freien Träger in den Bereichen<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendschutz<br />

Sozial-, Familien- und Suchtberatung mit dem Ziel psychosoziale Stabilisierung,<br />

Aktivierung und Erweiterung des Selbsthilfepotentials und <strong>der</strong> Entscheidungsfähigkeit.<br />

Behebung von persönlichen und wirtschaftlichen Notlagen.<br />

För<strong>der</strong>ung von Gemeinwesenarbeit in Quartieren mit beson<strong>der</strong>en sozialen und<br />

integrationspolitischen Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Sozialen Infrastruktur<br />

Entwicklung von Selbsthilfepotenzial in <strong>der</strong> Bewohnerschaft<br />

Optimierung von Integrationsprozessen <strong>der</strong> Zuwan<strong>der</strong>er<br />

Seite 411 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!