08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2022 2023 <strong>2024</strong> 2025 2026 2027<br />

Ergebnishaushalt vorläufiges Rechnungsergebnis <strong>Haushaltsplan</strong> <strong>Haushaltsplan</strong> Ergebnisplan Ergebnisplan Ergebnisplan<br />

- € -<br />

Position Konten Bezeichnung<br />

1 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 986.644,89 1.032.370,00 1.272.300,00 1.239.110,00 1.279.630,00 1.291.840,00<br />

2 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.166.089,77 3.253.430,00 3.705.360,00 3.737.520,00 3.763.520,00 3.794.520,00<br />

3 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 4.459.645,64 4.639.850,00 5.285.900,00 5.271.260,00 5.288.340,00 5.302.580,00<br />

167.900,50 247.670,00 190.000,00 198.100,00 206.200,00 214.300,00<br />

Bestandsverän<strong>der</strong>ungen und aktivierte<br />

Eigenleistungen<br />

4 52<br />

57.119.710,87 58.559.000,00 63.114.000,00 69.567.000,00 73.945.730,00 77.772.770,00<br />

Steuern und steuerähnliche Erträge einschließlich<br />

Erträge aus gesetzlichen Umlagen<br />

5 55<br />

6 547 Erträge aus Transferleistungen 1.209.994,43 1.264.250,00 1.325.870,00 1.365.870,00 1.395.870,00 1.425.870,00<br />

25.265.989,79 22.051.990,00 25.715.630,00 23.827.590,00 23.850.550,00 22.871.280,00<br />

Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für<br />

laufende Zwecke und allgemeine Umlagen<br />

7 540-543<br />

1.012.168,07 1.116.870,00 1.127.280,00 1.152.260,00 1.170.110,00 1.376.890,00<br />

Erträge aus <strong>der</strong> Auflösung von Son<strong>der</strong>posten aus<br />

Investitionszuweisungen, -zuschüssen und<br />

Investitionsbeiträgen<br />

8 546<br />

9 53 Sonstige ordentliche Erträge 3.268.760,44 6.183.690,00 2.209.290,00 5.256.490,00 4.661.090,00 4.512.890,00<br />

10 Summe <strong>der</strong> ordentlichen Erträge 96.656.904,40 98.349.120,00 103.945.630,00 111.615.200,00 115.561.040,00 118.562.940,00<br />

Personalaufwendungen 26.120.184,77 29.946.660,00 32.162.400,00 33.355.580,00 34.336.980,00 35.348.890,00<br />

62, 63,<br />

640-643,<br />

647-649,<br />

65<br />

11<br />

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 1.498.919,92 2.336.840,00 2.754.950,00 2.818.000,00 2.882.750,00 2.949.250,00<br />

Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 12.725.773,56 15.046.280,00 17.124.770,00 16.350.030,00 16.280.710,00 16.567.380,00<br />

60,61,<br />

67-69<br />

13<br />

14 66 Abschreibungen 4.289.872,57 4.117.180,00 4.428.600,00 4.558.110,00 4.937.720,00 5.668.480,00<br />

8.418.838,68 7.337.020,00 8.269.150,00 8.254.570,00 8.368.940,00 8.486.400,00<br />

Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie<br />

beson<strong>der</strong>e Finanzaufwendungen<br />

15 71<br />

32.141.498,55 40.940.540,00 39.865.090,00 44.576.800,00 45.033.160,00 46.579.460,00<br />

Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen<br />

aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen<br />

16 73<br />

17 72 Transferaufwendungen 12.119,00 7.550,00 12.500,00 12.600,00 12.500,00 12.600,00<br />

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 37.096,61 37.380,00 37.410,00 37.410,00 37.410,00 37.410,00<br />

19 Summe <strong>der</strong> ordentlichen Aufwendungen 85.244.303,66 99.769.450,00 104.654.870,00 109.963.100,00 111.890.170,00 115.649.870,00<br />

20 Verwaltungsergebnis 11.412.600,74 -1.420.330,00 -709.240,00 1.652.100,00 3.670.870,00 2.913.070,00<br />

21 56,57 Finanzerträge 280.021,21 609.830,00 2.244.400,00 1.805.600,00 1.839.000,00 1.873.180,00<br />

22 77 Zinsen und an<strong>der</strong>e Finanzaufwendungen 3.250.530,14 3.318.130,00 3.493.350,00 3.363.950,00 3.354.380,00 3.522.560,00<br />

23 Finanzergebnis -2.970.508,93 -2.708.300,00 -1.248.950,00 -1.558.350,00 -1.515.380,00 -1.649.380,00<br />

24 Gesamtbetrag <strong>der</strong> ordentlichen Erträge 96.936.925,61 98.958.950,00 106.190.030,00 113.420.800,00 117.400.040,00 120.436.120,00<br />

25 Gesamtbetrag <strong>der</strong> ordentlichen Aufwendungen 88.494.833,80 103.087.580,00 108.148.220,00 113.327.050,00 115.244.550,00 119.172.430,00<br />

26 Ordentliches Ergebnis 8.442.091,81 -4.128.630,00 -1.958.190,00 93.750,00 2.155.490,00 1.263.690,00<br />

27 59 Außerordentliche Erträge 1.018.450,79 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 1.768.627,99 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

29 Außerordentliches Ergebnis -750.177,20 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

30 Jahresergebnis 7.691.914,61 -4.128.630,00 -1.958.190,00 93.750,00 2.155.490,00 1.263.690,00<br />

Bitte im Blatt Finanzielle Leistungsfähigkeit unter 1 angeben, ob ein Ausgleich des Plandefizits durch die ordentliche Rücklage geplant ist.<br />

Nachrichtlich<br />

Seite 713 von 806<br />

750.000,00<br />

Hochrechnung ordentliches Ergebnis zum<br />

31.12.2023<br />

31<br />

Summe vorgetragene<br />

32 Jahresfehlbeträge/Jahresüberschüsse zum<br />

0,00<br />

31.12.2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!