08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilergebnishaushalt Produkt 06367-01 Sonstige Einrichtungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-, Jugend- und Familienhilfe<br />

<strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong><br />

Produkthaushalt <strong>2024</strong><br />

Erläuterungen<br />

zu Nr. 03:<br />

Kostenersatz <strong>der</strong> Diakonie für eine Schuldnerberaterin 0 EUR (2023), 37.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 07:<br />

Kostenersatz <strong>der</strong> Diakonie für eine Schuldnerberaterin 35.300 EUR (2023), 0 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Familienzentrum 18.000 EUR (2023), 18.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Projekt Gemeinwesenarbeit 105.210 EUR (2023), 107.190 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Projekt Aufholen nach Corona 9.720 EUR (2023), 0 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 13:<br />

Mitgliedsbeitrag Wildhof 14.160 EUR (2023), 17.460 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Mitgliedsbeitrag Behin<strong>der</strong>tenhilfe 1.730 EUR (2023), 1.730 (<strong>2024</strong>)<br />

Mitgliedsbeitrag Kin<strong>der</strong>schutzbund 50 EUR (2023), 50 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Übersetzungen, Beratungen Osteuropäischer Einwan<strong>der</strong>er 2.510 EUR (2023), 2.400 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Stadtteilfest 1.920 EUR (2023), 1.920 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Quartiersmanagement 1.760 EUR (2023), 1.760 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Projekt Familienzentrum 18.000 EUR (2023), 18.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Projekt Gemeinwesenarbeit 27.500 EUR (2023), 27.500 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Projekt Aufholen nach Corona 9.720 EUR (2023), 0 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Gebäudekosten 87.830 EUR (2023), 99.350 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 15:<br />

DRK 1.950 EUR (2023), 2.950 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Familienbildungsstätte 24.500 EUR (2023), 24.500 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle 23.000 EUR (2023), 23.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Pro Familia 8.000 EUR (2023), 5.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Kin<strong>der</strong>schutzbund 30.000 EUR (2023), 30.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Behin<strong>der</strong>tenzuschuss (Freizeit und Erholung) 5.000 EUR (2023), 5.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Projekte Stärken vor Ort etc., 12.000 EUR (2023), 12.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Zuschuss für aktive Mitglie<strong>der</strong> vom DRK für Fitnessstudio o<strong>der</strong> Verein 0 EUR (2023), 3.600 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Ansparrate f. Jugendliche f. Radkauf o<strong>der</strong> Führerscheinkosten ab 17. Jahre 0 EUR (2023), 6.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Seite 413 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!