08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuwendungsarten im Zeitverlauf<br />

25.000.000<br />

20.000.000<br />

17.269.407<br />

18.295.963<br />

19.451.968<br />

19.340.610<br />

17.625.810<br />

17.924.580<br />

17.119.710<br />

16.100.695<br />

15.577.740<br />

15.000.000<br />

13.099.818<br />

EUR<br />

10.000.000<br />

5.000.000<br />

4.557.944<br />

3.626.097<br />

3.331.309<br />

4.802.347 4.721.235<br />

5.425.600 5.350.320 5.192.770<br />

4.983.830 4.856.670<br />

2.150.181 2.303.806<br />

0<br />

753.468<br />

1.219.015 1.175.346 1.131.233 1.086.537 1.044.150 1.020.200 1.004.510 937.640 890.400<br />

0<br />

0 6.250 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500<br />

E 2018 E 2019 E 2020 E 2021 E 2022 P 2023 P <strong>2024</strong> P 2025 P 2026 P 2027<br />

Schlüsselzuweisungen<br />

Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke<br />

Sonstige Zuweisungen und Zuschüsse<br />

Schuldendiensthilfen<br />

Die oben genannte Grafik zeigt, dass bis auf die Schlüsselzuweisung die weiteren Zuweisungen<br />

und Zuschüsse sich im stabilen Rahmen bewegen. Die Erträge aus <strong>der</strong> Schlüsselzuweisung<br />

haben seit <strong>der</strong> Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs stetig zugelegt<br />

und sind ein wichtiger Bestandteil zur Haushaltskonsolidierung. Bedingt durch die guten<br />

Steuererträge kam es im Jahr 2023 zu einem drastischen Rückgang (-3,9 Mio. Euro) im<br />

Bereich <strong>der</strong> Schlüsselzuweisung. Für das Planjahr <strong>2024</strong> konnte dieser Rückgang teilweise<br />

wie<strong>der</strong> kompensiert werden. Im weiteren Zeitverlauf ist durch die guten Gewerbesteuererträge<br />

wie<strong>der</strong> von einem Rückgang bei <strong>der</strong> Schlüsselzuweisung zu rechnen. Die Erträge<br />

bleiben dann aber in den Jahren 2025-2027 auf einem planbaren Niveau von durchschnittlich<br />

17,5 Mio. Euro.<br />

Die Zuwendungsquote zeigt auf, wie hoch die Abhängigkeit von Zuweisungen und Zuschüssen<br />

ist. Sie errechnet sich als prozentualer Anteil <strong>der</strong> Erträge aus Zuweisungen und<br />

Zuschüssen (ohne allgemeine Umlagen und Erträge aus <strong>der</strong> Leistungsbeteiligung des<br />

Bundes) von den ordentlichen Erträgen insgesamt.<br />

Seite 65 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!