08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch Neuinvestitionen und den planmäßigen Werteverzehr von Anlagegütern unterliegen<br />

die Ansätze für die Abschreibung einer jährlichen Fluktuation. Insbeson<strong>der</strong>e im Bereich<br />

des Anlagevermögens für Gebäude und Infrastrukturvermögen wird bis ins Jahr<br />

2027 mit einem Aufwandsanstieg in Höhe von 1.040.250 Euro gerechnet. Der Ansatz <strong>2024</strong><br />

für den Bereich <strong>der</strong> Wertberichtungen basiert auf Durchschnittswerten <strong>der</strong> letzten Jahre.<br />

Der Ansatz für die weitere Finanzplanung wird in den nächsten Jahren eher als stabil betrachtet<br />

und unterliegt daher keinen weiteren Schwankungen. Die Einschätzung wird mit<br />

<strong>der</strong> aufzustellenden Haushaltssatzung 2025 erneut überprüft.<br />

Die weiteren Bereiche <strong>der</strong> Abschreibungskosten unterliegen keinen größeren Schwankungen.<br />

Generell ist die Abschreibung vom Investitionsprogramm abhängig und orientiert<br />

sich an den entsprechenden Ansätzen und <strong>der</strong> möglichen Nutzbarkeit <strong>der</strong> Investitionsgüter.<br />

Die Abschreibungsintensität bildet das Verhältnis <strong>der</strong> Abschreibungen zum ordentlichen<br />

Aufwand ab. Sie sagt aus, wie hoch die Belastung des Haushaltes durch Abschreibungen<br />

ist.<br />

Abschreibungsintensität<br />

5,00<br />

4,67<br />

4,50<br />

4,37 4,36<br />

4,28<br />

4,18<br />

4,00<br />

3,50<br />

3,93<br />

3,43 3,48<br />

3,41<br />

3,68<br />

3,00<br />

%<br />

2,50<br />

2,00<br />

1,50<br />

1,00<br />

0,50<br />

0,00<br />

E'2018 E'2019 E'2020 E'2021 E'2022 P'2023 P'<strong>2024</strong> P'2025 P'2026 P'2027<br />

Seite 82 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!