08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

ANLAGE<br />

STADTWERKE ENTSORGUNGS SERVICE GMBH, DIETZENBACH<br />

BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2021<br />

A K T I V A<br />

P A S S I V A<br />

31.12.2022 31.12.2021<br />

EUR EUR<br />

31.12.2022 31.12.2021<br />

EUR EUR<br />

A. ANLAGEVERMÖGEN<br />

I. Immaterielle Vermögensgegenstände<br />

1. Entgeltlich erworbene Konzessionen,<br />

gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte<br />

und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten<br />

und Werten 3,00 353,00<br />

3,00 353,00<br />

II. Sachanlagen<br />

1. An<strong>der</strong>e Anlagen, Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung 262.772,00 277.667,00<br />

262.772,00 277.667,00<br />

262.775,00 278.020,00<br />

B. UMLAUFVERMÖGEN<br />

I. For<strong>der</strong>ungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

1. For<strong>der</strong>ungen aus Lieferungen und Leistungen 106.165,27 113.178,05<br />

2. For<strong>der</strong>ungen ggü. <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong> 102.572,14 461.689,93<br />

3. For<strong>der</strong>ungen gegen Gesellschafter 7.341,71 4.616,13<br />

4. Sonstige Vermögensgegenstände 3.533,40 34.433,90<br />

219.612,52 613.918,01<br />

II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben<br />

bei Kreditinstituten und Schecks 493.514,14 168.817,09<br />

713.126,66 782.735,10<br />

975.901,66 1.060.755,10<br />

A. EIGENKAPITAL<br />

I. Gezeichnetes Kapital 44.000,00 44.000,00<br />

II. Gewinnvortrag 0,00 103.549,53<br />

III. Jahresüberschuss 94.485,83 194.924,08<br />

138.485,83 342.473,61<br />

B. RÜCKSTELLUNGEN<br />

1. Steuerrückstellungen 82.169,86 67.251,00<br />

2. Sonstige Rückstellungen 45.010,00 42.300,00<br />

127.179,86 109.551,00<br />

C. VERBINDLICHKEITEN<br />

1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 145.381,00 119.392,02<br />

2. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 530.920,21 439.605,15<br />

3. Sonstige Verbindlichkeiten 33.934,76 49.733,32<br />

710.235,97 608.730,49<br />

975.901,66 1.060.755,10<br />

Seite 777 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!