14.07.2013 Aufrufe

I. Pflanzliche und thierische Parasiten.

I. Pflanzliche und thierische Parasiten.

I. Pflanzliche und thierische Parasiten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XII<br />

Inh alts - Verzeichniss.<br />

Seite<br />

Abweichungen bei traumatischer Pneumonie <strong>und</strong> bei Säufern 194<br />

Grippe, Ikterus <strong>und</strong> Abscedirung 194<br />

Bei entzündlichem Lungenödem 195<br />

Lungenbrand . 196<br />

Lungenabscess . >,1 . 198<br />

durchgebrochenem Empyem . . . 198<br />

Lungentuberkulose . 199—203<br />

Bronchial-Asthma 203—209<br />

Lungenödem 209<br />

Keuchhusten 210<br />

Grippe . . . . . . 210<br />

Herzfehlern <strong>und</strong> hämorrhagischem Lungeninfarkt 211—216<br />

Hysterie 217<br />

Neubildungen 218<br />

IV. Die Untersuchung des Mondhöhlensekrets <strong>und</strong> der Magen-<br />

uad Darmentleerungen.<br />

Anatomische Vorbemerkungen . . . 220<br />

1. Untersuchung der M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Rachenhöhle . 221<br />

Bei Sooransiedelung, Bednar'schen Aphthen, Gonokokken<br />

in der M<strong>und</strong>höhle, Tonsillitis acuta <strong>und</strong> chronica, Cystenbildungen<br />

in den Tonsillen, Tonsillar- <strong>und</strong> Kerropharyngoal-Abscess,<br />

Diphtherie <strong>und</strong> Taberkulose 221—224<br />

2. Bef<strong>und</strong> bei Krankheiten des Magens . . 224<br />

A. Makroskopische <strong>und</strong> mikroskopische Untersuchung<br />

des Erbrochenen oder Ausgeheberten:<br />

Speisereste, Schleim, Blut, Epithelien <strong>und</strong> Drüsenschläuche,<br />

<strong>Parasiten</strong>, pflanzliche <strong>und</strong> thierisehe. Eiter,<br />

Zufällige Beimengungen . . . 224—22G<br />

Verhalten des Erbrochenen oder Ausgeheberten bei<br />

besonderen Krankheiten:<br />

1. bei akuten <strong>und</strong> chronischen Katarrhen des Magens,<br />

2. bei Ektasie, 3. bei Ulcus rotumdum, 4. bei Krebs<br />

des Oesophagus <strong>und</strong> Magens, 5. bei akuter phlegmonöser<br />

Gastritis . 227—22S<br />

B. Chemische Prüfung des Mageninhalts . . 229<br />

Qualitativer Nachweis der freien Salzsäure mit Kongopapier,<br />

Methylviolettlösung, Tropäolinlösung, Günzburg's Reagens<br />

. 230—232<br />

Quantitative Bestimmung der Salzsäure 233<br />

Bestimmung der Gesammtacidität . . . 233<br />

Quantitative Bestimmung der freien Salzsäure nach Monier<br />

<strong>und</strong> Boas <strong>und</strong> Töpfer 234<br />

Bestimmung der Milchsäure . 237<br />

des Pepsins <strong>und</strong> Labferments 239<br />

Prüfung der Eiweissverdauung . 240<br />

Nachweis von Syntonin, Propepton <strong>und</strong> Pepton 240<br />

Prüfung der Stärkeverdauung . . . 240<br />

Achroo- <strong>und</strong> Erythrodextrin <strong>und</strong> Maltose 240<br />

C. Prüfung der Motilität des Magens 240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!