23.10.2012 Aufrufe

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quelle: Abelshauser, Umsturz, S. XL.<br />

schlagenen Freikorps und der versteckten Restbestände vergangener Kämpfe aus<br />

dem Jahr <strong>1919</strong> aufstocken konnten. 90 Zusätzliche Dynamik erhielt der Konflikt dadurch,<br />

dass mittlerweile rund 12 Millionen Arbeiter und Angestellte im ganzen<br />

Reich streikten.<br />

E<strong>in</strong>en Tag später schlugen die Arbeiter die Verstärkung der Batterie Hasenclever<br />

– das Freikorps Lichtschlag – bei Dortmund-Aplerbeck <strong>in</strong> die Flucht. 91 <strong>Die</strong><br />

Kämpfe breiteten sich rasch über das ganze Ruhrgebiet aus. Acht Hunderschaften<br />

staatlicher Sicherheitspolizei (Sipo) und die E<strong>in</strong>wohnerwehr konnten nicht verh<strong>in</strong>dern,<br />

dass Essen bald von den Arbeitern besetzt wurde. Heftige Kämpfe gab es<br />

auch um Remscheid, dem Stützpunkt des Freikorps Lützow. <strong>Die</strong> Stadt konnte<br />

nach 18 Stunden Kampf von den Arbeitern e<strong>in</strong>genommen werden. 92 Getötet wurden<br />

bei diesem Kampf 21 Remscheider, unter denen sich auch fünf Unbeteiligte<br />

befanden, m<strong>in</strong>destens 16 Arbeiter und 58 Mann auf Seiten des Militärs. 93<br />

90 Siehe Abelshauser, Umsturz, S. XXXVIII.<br />

91 Siehe ebenda, S. XXXVIII.<br />

92 Siehe ebenda.<br />

93 Siehe Lucas, Märzrevolution 1920, Bd.1, S. 120.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!