23.10.2012 Aufrufe

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HARTMUT HENICKE, MARIO HESSELBARTH<br />

Chance der Revolution: Soziale Demokratie war möglich<br />

<strong>Die</strong> Revolution <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> von <strong>1918</strong>/19 war Teil der Weltkriegsrevolutionen<br />

<strong>in</strong> Mittel- und Osteuropa. <strong>Die</strong>se bewirkten den Zusammenbruch der aus der „Heiligen<br />

Allianz“ von 1815 überkommenden Autokratien des Kont<strong>in</strong>ents, <strong>in</strong>dem sie<br />

Russland, Österreich-Ungarn, <strong>Deutschland</strong> und somit das Europa des 19. Jahrhunderts<br />

umwälzten. Vom Rhe<strong>in</strong> bis Wladiwostok, vom Baltikum bis zum Balkan<br />

entstand e<strong>in</strong> neues Staatensystem. <strong>Die</strong> Weltkriegsrevolutionen wurzelten <strong>in</strong> der<br />

allgeme<strong>in</strong>en Erschöpfung der am Krieg 1914 bis <strong>1918</strong> beteiligten Völker, <strong>in</strong> deren<br />

Streben nach Demokratie und nationaler Unabhängigkeit – nicht zuletzt auch <strong>in</strong><br />

der E<strong>in</strong>sicht der arbeitenden Klassen <strong>in</strong> die Friedensunfähigkeit der expansiven<br />

und kriegsgew<strong>in</strong>nlerischen Wirtschaftsunternehmen, ihrer imperialistisch agierenden<br />

Regierungen und Militärführungen. Mit den Forderungen nach Frieden ohne<br />

Annexion und Kontribution, nach Demokratie, Bodenreform und Sozialisierung<br />

nahmen diese Volksbewegungen im Vergleich zu allen früheren Revolutionen e<strong>in</strong>en<br />

epochal neuen Charakter an. <strong>Die</strong> Friedensforderung wandte sich gegen den<br />

imperialistischen Krieg, und die Sozialisierungsforderung stellte die gesellschaftspolitische<br />

Systemfrage. Zwischen Oktober 1917 und August <strong>1919</strong> konstituierten<br />

sich Räterepubliken, die <strong>in</strong> Russland langfristig, <strong>in</strong> anderen Ländern nur<br />

zeitweilig währten. In Ungarn kam es erstmalig zu e<strong>in</strong>er Regierungsbildung, <strong>in</strong><br />

der sich Sozialdemokraten und Kommunisten vere<strong>in</strong>igten.<br />

Der Revolution <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> kam e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>entale Schlüsselrolle für die<br />

Gestaltung der Nachkriegsverhältnisse zu. Das <strong>in</strong>dustriekapitalistische und kulturelle<br />

Entwicklungsniveau der Gesellschaft sowie Reife und Organisiertheit der Arbeiterschaft<br />

eröffneten die historische Chance, unter dem politischen E<strong>in</strong>fluss der<br />

sozialdemokratischen Parteien und Gewerkschaften nicht nur die Überreste des<br />

Feudalismus vollständig zu beseitigen. Auch die sozialen Negativwirkungen des<br />

Kapitalismus waren zu begrenzen, wenn öffentliche und staatliche Kontrolle der<br />

Verfilzung von Wirtschaft, Militär, Parteien und Staatsregierung entgegenwirken<br />

würden. In Gestalt der Räte schufen spontan tätige Volksmassen neue Organisationsformen,<br />

die potenziell imstande waren, die angestrebte bürgerlich-parlamentarische<br />

Demokratie durch Institutionen konsequenter Volkssouveränität zu ergänzen<br />

und zu vertiefen.<br />

Adel und Bürgertum waren <strong>in</strong>folge der Kriegsniederlage diskreditiert und angesichts<br />

der Volksrevolution paralysiert. <strong>Die</strong> Initiative lag alle<strong>in</strong> bei der Sozialdemokratie<br />

und den Gewerkschaften. <strong>Die</strong>se waren ideologisch <strong>in</strong> verschiedene<br />

Richtungen gespalten. Aber die von den reformsozialistischen Führern erkannte<br />

Logik der Kapitalkonzentration und Wirtschaftsregulierung, die Beispielwirkung<br />

der russischen Oktoberrevolution auf die L<strong>in</strong>kssozialisten <strong>in</strong> der USPD und das<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!