23.10.2012 Aufrufe

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutschland</strong> Herrschenden und Regierenden unbequem ist und sie wohl auch deshalb<br />

die Er<strong>in</strong>nerung an die Revolution <strong>1918</strong>/<strong>1919</strong> möglichst verdrängen möchten.<br />

So erweist sich auch heute wie vor 1989/1990 <strong>in</strong> Ost und West der Zusammenhang<br />

Geschichte – Geschichtsschreibung – aktuelle Politik.<br />

<strong>Die</strong> hier vorliegenden Beiträge entstammen überwiegend der aus Anlass des 90.<br />

Jahrestages der Revolution <strong>1918</strong>/<strong>1919</strong> vom Fördervere<strong>in</strong> für Forschungen zur Geschichte<br />

der Arbeiterbewegung geme<strong>in</strong>sam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong> am 31. Oktober und 1. November 2008 durchgeführten wissenschaftlichen<br />

Tagung. Es g<strong>in</strong>g um allgeme<strong>in</strong>e, regionale und biografische Aspekte <strong>in</strong> der Revolution<br />

unter der Fragestellung: für bürgerliche und/oder sozialistische Demokratie?<br />

Beiträge und Diskussion führten zu dem Schluss: In dieser Revolution g<strong>in</strong>g es den<br />

Akteuren um die bürgerliche und um die sozialistische (soziale) Demokratie.<br />

Der herausragende Platz der Revolution <strong>1918</strong>/<strong>1919</strong> <strong>in</strong> der deutschen Geschichte<br />

erweist sich, so das Ergebnis der Tagung, m<strong>in</strong>destens <strong>in</strong> dreierlei H<strong>in</strong>sicht:<br />

1. Ihr Hauptergebnis: Sie beendete den Ersten Weltkrieg, brachte <strong>Deutschland</strong><br />

den Frieden, stürzte das Kaisertum und etablierte die Republik mit allgeme<strong>in</strong>em<br />

Wahlrecht, auch für Frauen, der Trennung von Staat und Kirche u. a. demokratischen<br />

Maßnahmen sowie e<strong>in</strong>igen nach jahrzehntelangem Kampf endlich gewährten<br />

sozialen Rechten für die Lohnarbeitenden.<br />

2. Das erfolgte nicht aufgrund e<strong>in</strong>es Parlamentsbeschlusses, sondern war das<br />

Resultat breiter, <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie von der Arbeiterbewegung getragener spontaner<br />

Massenaktionen.<br />

3. Deshalb war der demokratischen Revolution e<strong>in</strong> ausgeprägter sozialer und<br />

basisdemokratischer Grundzug eigen, was sich besonders <strong>in</strong> der Bildung und dem<br />

anfänglichen Wirken der Arbeiter- und Soldatenräte und <strong>in</strong> der Forderung nach<br />

Sozialisierung niedergeschlagen hatte.<br />

Insgesamt g<strong>in</strong>g es also um Frieden, demokratische Republik, <strong>in</strong>dividuelle<br />

staatsbürgerliche Freiheiten – und um die Lösung der sozialen Frage, um kollektive<br />

soziale Rechte aller, die Eigentumsfrage e<strong>in</strong>geschlossen.<br />

Mit der Annahme der Verfassung <strong>in</strong> Weimar im August <strong>1919</strong> wurde die bürgerlich-demokratische<br />

Staatsordnung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> etabliert, und sie bedeutete<br />

auch den Durchbruch zur Anerkennung wesentlicher Rechte der Lohnarbeitenden.<br />

Insofern war die Revolution <strong>1918</strong>/<strong>1919</strong> die erste erfolgreiche Revolution <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> – und das wurde maßgeblich von der Arbeiterbewegung erreicht.<br />

<strong>Die</strong>se Erkenntnis wurde auf der Tagung mit konkretem Material aus verschiedenen<br />

Regionen <strong>Deutschland</strong>s untersetzt: In Berl<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Hessen, <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen, <strong>in</strong><br />

Sachsen, im Ruhrgebiet und anderswo – überall bildeten sich die Räte spontan,<br />

von unten, setzten sie sich basisdemokratisch für die Republik und die soziale Demokratie<br />

e<strong>in</strong> (darunter Räte geistiger Arbeiter <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, München, Wien; e<strong>in</strong><br />

Hausfrauenrat <strong>in</strong> Jena u.a.m.). Vielerorts hatten sie – mit friedlichen Mitteln, als<br />

soziale Gewalt – anfänglich (vor allem im November und Dezember <strong>1918</strong>) die<br />

reale Macht verkörpert, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen auch Betriebe übernommen. Dabei<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!