23.10.2012 Aufrufe

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vertretern der USPD im Jenaer Arbeiter- und Soldatenrat e<strong>in</strong>gebrachte Resolution<br />

vom 13. Dezember <strong>1918</strong> zeigen dies. <strong>Die</strong> Jenaer Resolution forderte die Konstituierung<br />

der Republik durch e<strong>in</strong>e Nationalversammlung 50 und zugleich die Herstellung<br />

e<strong>in</strong>er geschlossenen proletarischen Front auf der Grundlage des Erfurter<br />

Programms. 51<br />

Bereits Ende November <strong>1918</strong> hatte Emil Vetterle<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> führender USPD-Funktionär<br />

<strong>in</strong> Gera, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Aufruf das geme<strong>in</strong>same Antreten der beiden sozialdemokratischen<br />

Parteien bei den Wahlen zur Nationalversammlung gefordert. 52 Se<strong>in</strong><br />

Aufruf richtete sich ausdrücklich gegen die Positionen des Spartakusbundes, denn<br />

die Mehrheit des Proletariats wolle die Wahlen zur Nationalversammlung. <strong>Die</strong>ser<br />

Wille sei e<strong>in</strong>e reale Macht, gegen die auch tiefere E<strong>in</strong>sichten, historische Erfahrungen<br />

und wissenschaftliche Erkenntnisse nichts ausrichten könnten. Hieran kämen<br />

deshalb auch die weiter l<strong>in</strong>ks Stehenden nicht vorbei, denn sie könnten die<br />

Massen nicht von dem Weg abbr<strong>in</strong>gen, den diese selbst gewählt hätten.<br />

Erste konkrete Absprachen zur Verwirklichung e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen Wahlantritts<br />

trafen die thür<strong>in</strong>gischen Delegierten zum Reichsrätekongress im Dezember<br />

<strong>1918</strong>. 53 Am 19. Dezember <strong>1918</strong> beschloss die Bezirkskonferenz der USPD unter<br />

den Bed<strong>in</strong>gungen, dass besonders kompromittierte Mitglieder der MSPD nicht<br />

aufgestellt und die geme<strong>in</strong>same Liste paritätisch zusammengesetzt se<strong>in</strong> würde, <strong>in</strong><br />

konkrete Verhandlungen mit der MSPD e<strong>in</strong>zutreten. 54 Der Außerordentliche Bezirksparteitag<br />

der Thür<strong>in</strong>gischen MSPD erklärte kurz darauf ebenfalls se<strong>in</strong>e pr<strong>in</strong>zipielle<br />

Bereitschaft zu Verhandlungen über e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen Wahlantritt,<br />

wenngleich er die konkreten Vorschläge der USPD zurückwies und von se<strong>in</strong>er<br />

Seite das Zusammengehen an bestimmte Bed<strong>in</strong>gungen knüpfte. 55 Letztlich scheiterten<br />

die Bemühungen um e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen Antritt zur Wahl der Nationalversammlung.<br />

56 Bei den Landtagswahlen <strong>in</strong> Schwarzburg-Sondershausen und Reuß<br />

j.L. gab es jedoch geme<strong>in</strong>same Listen von SPD und USPD. 57 Im Frühjahr <strong>1919</strong> begannen<br />

die Forderungen nach Herstellung der sozialistischen E<strong>in</strong>heit sich über die<br />

Köpfe der Führer h<strong>in</strong>weg gegen die Politik der MSPD-Führung zu richten, die<br />

jetzt als Hauptursache für den Vormarsch der Gegenrevolution gesehen wurde.<br />

50 Siehe Weimarische Volkszeitung, 14.12.<strong>1918</strong>. <strong>Die</strong> Resolution ist teilweise enthalten <strong>in</strong>: Schulz, Der Weg <strong>in</strong><br />

die Revolutionsstage, S. 156.<br />

51 Siehe Weimarische Volkszeitung, 14.12.<strong>1918</strong>.<br />

52 Siehe Weimarische Volkszeitung, 14.12.<strong>1918</strong>.<br />

53 Siehe Pöhland, <strong>Die</strong> Entwicklung der Arbeiterbewegung, S. 258.<br />

54 Siehe Gothaer Volksbatt, 23.12.<strong>1918</strong>.<br />

55 Siehe Weimarische Volkszeitung, 28.12.<strong>1918</strong>.<br />

56 Siehe ebenda, 03.01.<strong>1919</strong>.<br />

57 Siehe Häupel, <strong>Die</strong> Gründung des Landes Thür<strong>in</strong>gen, S. 65/66.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!