23.10.2012 Aufrufe

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>in</strong> Anlehnung daran e<strong>in</strong>e stärkere Partizipation an der Demokratie und betriebliche<br />

Mitbestimmung sowie andererseits Spartakus <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, die Bolschewiki<br />

<strong>in</strong> Russland und die vere<strong>in</strong>igte L<strong>in</strong>ke <strong>in</strong> Ungarn die Staatsdiktatur des Proletariats<br />

und Geme<strong>in</strong>eigentum forderten, dann dachten die e<strong>in</strong>en die vom Kapitalismus<br />

hervorgebrachte Realität nur konsequent weiter und die anderen zu Ende.<br />

Weder den Reformsozialdemokraten noch den sozialistischen L<strong>in</strong>ken war vorzuwerfen,<br />

dass sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht hatten.<br />

Das sozialpolitische Programm der Revolution und die Idee der Sozialisierung<br />

knüpften nicht nur an die bereits durch die Kriegswirtschaft geschaffenen Voraussetzungen<br />

an, sondern ergaben sich auch aus den Sachzwängen der Kriegsfolgen.<br />

23 <strong>Die</strong> physische Erschöpfung des Proletariats <strong>in</strong>folge Arbeitszwang und<br />

Unterernährung, die Wiedere<strong>in</strong>gliederung der Heimkehrer und Kriegs<strong>in</strong>dustriearbeiter<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e neu zu strukturierende Friedenswirtschaft, die Notwendigkeit der<br />

Lohnanpassung <strong>in</strong>folge der Geldentwertung und die teilweise Kapitalabwanderung<br />

verlangten Reformen, die über staatliche Reglementierungen h<strong>in</strong>ausg<strong>in</strong>gen<br />

und Mitbestimmung bzw. Kooperation zwischen Arbeiterschaft und Unternehmen<br />

erforderten. Ohne dies waren lebenswichtige Maßnahmen wie der Achtstundenarbeitstag,<br />

Jahresurlaub, Arbeitsschutz, Verbot von K<strong>in</strong>der-, Nacht- und Heimarbeit<br />

zur Aufrechterhaltung des Reproduktionsprozess nicht möglich. Auch wenn sich<br />

derartige Maßnahmen nur gegen e<strong>in</strong>e extensive kapitalistische Ausbeutung, nicht<br />

aber fundamental gegen die kapitalistische Produktionsweise richteten, enthielten<br />

sie e<strong>in</strong>e antikapitalistische Tendenz. Denn sie beschränkten e<strong>in</strong>deutig das vom Privatkapitalismus<br />

favorisierte freie Spiel des Marktes.<br />

Noch <strong>in</strong>teressanter als die betriebliche Mitbestimmung waren die realen Sozialisierungs<strong>in</strong>itiativen.<br />

<strong>Die</strong> Kriegswirtschaft hatte den Republiken, die <strong>in</strong> der ersten<br />

Revolutionsphase entstanden, Betriebe aus militärischem Eigentum h<strong>in</strong>terlassen.<br />

<strong>Die</strong> leitende Betriebsbürokratie überantwortete e<strong>in</strong>en Teil des Betriebskapitals<br />

dem Schwarzmarkt. In dieser Situation ergriffen die Räte die Initiative und sicherten<br />

Rohstoffe und Anlagen vor Plünderungen. In Österreich kam es zur Bildung<br />

von geme<strong>in</strong>wirtschaftlich arbeitenden Firmen, die Betriebs- Personal- und<br />

Konsumentenräte, auch landwirtschaftliche Genossenschaften vere<strong>in</strong>igten und die<br />

E<strong>in</strong>kauf, Produktion und Absatz organisierten. Das Problem dieser geme<strong>in</strong>wirtschaftlichen<br />

Firmen war allerd<strong>in</strong>gs der Kapitalmangel, der unter den Bed<strong>in</strong>gungen<br />

der Geldentwertung auch nicht durch staatliche Zuschüsse ausgeglichen werden<br />

konnte. Und zu E<strong>in</strong>griffen <strong>in</strong> das Privatkapital und die Banken konnte sich <strong>in</strong><br />

Österreich niemand entschließen. In Ungarn schwächte die Vollsozialisierung der<br />

Industrie und Landwirtschaft nach Errichtung der Räterepublik das Bündnis mit<br />

den Bauern und stärkte die Gegenrevolution. 24 In <strong>Deutschland</strong> wurde nach Revo-<br />

23 Siehe Otto Bauer: <strong>Die</strong> österreichische Revolution, <strong>in</strong>: HYPERLINK file://C\\Aktuelle Projekte\\Historische<br />

Arbeiterbewegung\\Transport ... (Hier auch das Folgende)<br />

24 Siehe Karl-He<strong>in</strong>z Gräfe: Von der Asternrevolution zur Räterepublik. Ungarn <strong>1918</strong>/19, <strong>in</strong>: UTOPIE kreativ,<br />

H. 168 (Oktober 2004), S. 885ff.<br />

292

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!