23.10.2012 Aufrufe

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

len „Frieden“ und „Demokratie“ als e<strong>in</strong>en – metaphysischen – Gegensatz zur Diktatur<br />

des Proletariats, gar als „konterrevolutionär“ <strong>in</strong>terpretierte. Se<strong>in</strong>e Artikelserie<br />

„<strong>Die</strong> Bolschewiki und wir“ (Mai/Juni <strong>1918</strong>) schloss Mehr<strong>in</strong>g mit e<strong>in</strong>em Satz,<br />

der im 21. Jahrhundert, nach dem ersten sozialistischen Großversuch <strong>in</strong> Europa,<br />

besonders nachdenklich stimmen kann: „Halten sich die Bolschewiki <strong>in</strong> Rußland,<br />

so ist trotz alledem e<strong>in</strong> Erfolg errungen, der über alle Enttäuschungen der letzten<br />

Jahre h<strong>in</strong>wegzuhelfen vermag; unterliegen sie, so mag es an der Zeit se<strong>in</strong>, daß die<br />

Toten ihre Toten begraben und e<strong>in</strong> oder e<strong>in</strong> paar Menschenalter h<strong>in</strong>durch nur noch<br />

mit e<strong>in</strong>em Achselzucken von dem <strong>in</strong>ternationalen Sozialismus gesprochen werden<br />

kann.“ 47<br />

Im Januaraufstand <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> <strong>1919</strong> kam bereits nach e<strong>in</strong>er Woche ihres Bestehens<br />

die erste Bewährungsprobe für die neue Kommunistische Partei <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

Untersucht man ihre Beteiligung an den Vorgängen 48 , ohne sich von den darum gestrickten<br />

Legenden von rechts (antikommunistische) und von l<strong>in</strong>ks (kommunistische)<br />

bee<strong>in</strong>drucken zu lassen, erkennt man die große Unsicherheit, sowohl bei der<br />

Führung wie bei den Mitgliedern, Schwanken zwischen Beteiligung am Aufstand<br />

und dessen Verwerfung, Hektik und Vorpreschen der e<strong>in</strong>en (vor allem Liebknechts<br />

und Piecks), Ratlosigkeit bei den anderen, z. B. bei Rosa Luxemburg, die zuerst<br />

die Massenaktionen für wenig aussichtsreich hielt, anschließend mehrere Tage<br />

lang den Regierungssturz <strong>in</strong> Reichweite sah und endlich die Aussichtslosigkeit des<br />

Aufstands erkannte, mit der Behauptung, daß er von Anfang an ohne Erfolgschance<br />

gewesen sei. Überhaupt nahm die KPD <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>en bloß verhältnismäßig<br />

ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>fluss auf die Ereignisse, die im wesentlichen von Berl<strong>in</strong>er Arbeitermassen,<br />

von den Revolutionären Obleuten (den Vertrauensleuten der<br />

Betriebe) und von Teilen der USPD und ihrer Führung (besonders Georg Ledebour)<br />

getragen wurden. Was die KPD dazu beisteuern konnte, war ihre Pressearbeit<br />

(„Rote Fahne“), die Verbreitung ihrer Flugblätter und die Beteiligung e<strong>in</strong>zelner<br />

Mitglieder ihrer Zentrale <strong>in</strong> der Aufstandsleitung. Insgesamt war der<br />

Januaraufstand also das gerade nicht, was die antikommunistische Legende besagen<br />

will: e<strong>in</strong> „Spartakusaufstand“.<br />

Der Vertreter der Bolschewiki <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> Karl Radek beobachtete die Vorgänge<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und schrieb darüber e<strong>in</strong>en kritischen Bericht, der geeignet ist, jegliche<br />

Legendenbildung zu zerstören. Dar<strong>in</strong> heißt es: „Leider bef<strong>in</strong>det sich weder die Organisation<br />

noch die politische Führung der Kommunistischen Partei auf entsprechender<br />

Höhe ihrer Aufgabe. Weil sie sich gerade erst von den Unabhängigen getrennt<br />

hat, weist sie ke<strong>in</strong>e stabile Mitgliedschaft auf … <strong>Die</strong> oppositionelle<br />

Stimmung der Arbeitermassen äußert sich nirgends <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er durch die Partei organisierten<br />

Form. Deshalb können schnell vergängliche Ersatzlösungen wie die revolutionären<br />

Obleute entstehen, e<strong>in</strong> Mischmasch von Ledebour- und Sparta-<br />

47 Ebenda, S. 772.<br />

48 In diesem Absatz me<strong>in</strong>es Referats ziehe ich grundlegend die Analyse von Ottokar Luban heran. Ottokar Luban:<br />

Rosa Luxemburgs Demokratiekonzept, Schkeuditz 2008, Dar<strong>in</strong> S. 67-117.<br />

277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!