23.10.2012 Aufrufe

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mächte weitgehende ökonomische Zugeständnisse und territoriale Sonderrechte<br />

erzwungen. <strong>Die</strong> Ch<strong>in</strong>esen hofften, dass mit der Niederlage e<strong>in</strong>es dieser Staaten –<br />

nämlich <strong>Deutschland</strong>s – im Weltkrieg dessen quasi-kolonialen Ansprüche im Norden<br />

des Landes wegfallen würden. <strong>Die</strong>se Erwartungen wurden durch die Siegermächte<br />

enttäuscht, die <strong>Deutschland</strong>s Rechte e<strong>in</strong>fach an Japan übertrugen. Am<br />

4. Mai <strong>1919</strong> begann, ausgehend von Demonstrationen der Pek<strong>in</strong>ger Studenten,<br />

e<strong>in</strong>e breite antiimperialistische Kampagne, die zunächst auf Intellektuelle beschränkt<br />

war und lediglich e<strong>in</strong>e geistige Wiedergeburt des Landes propagierte.<br />

Doch sie setzte schnell politische und soziale Kräfte frei, die weit darüber h<strong>in</strong>ausg<strong>in</strong>gen<br />

und sich zunehmend an der jungen Sowjetrepublik orientierten – diese<br />

hatte als e<strong>in</strong>zige Macht auf ihre Sonderrechte <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a verzichtet. Zahlreiche Studenten<br />

lernten Fremdsprachen und g<strong>in</strong>gen dann <strong>in</strong>s Ausland, viele nach Russland.<br />

Marxistische Klassiker wurden zum ersten Mal <strong>in</strong>s Ch<strong>in</strong>esische übersetzt. <strong>Die</strong> Bewegung<br />

drang tief <strong>in</strong> die Gesellschaft e<strong>in</strong>. Gewerkschaften wurden gegründet, vor<br />

allem <strong>in</strong> dem ökonomisch weiter entwickelten Süden des Landes (um Kanton) und<br />

<strong>in</strong> der Metropole Shanghai. Dort wurde im Juli 1921 die Kommunistische Partei<br />

aus der Taufe gehoben. An der Gründung waren wichtige Wortführer der „4.-Mai-<br />

Bewegung“ beteiligt. <strong>Die</strong> bürgerlich-nationalistischen Kräfte der Guom<strong>in</strong>dang<br />

unter Sun Yatsen formierten sich ebenfalls neu. Nur wenige Jahre darauf begann<br />

die zweite ch<strong>in</strong>esische Revolution von 1925 bis 1927, deren Schlagkraft maßgeblich<br />

auf der jungen Arbeiterbewegung beruhte.<br />

Das Vorbild: die Revolution <strong>in</strong> Russland<br />

Es war ke<strong>in</strong>eswegs Zufall, dass alle Kont<strong>in</strong>ente gerade <strong>in</strong> den Jahren 1917 bis<br />

1920 e<strong>in</strong>en derartigen Aufschwung sozialer Bewegungen erlebt haben. Zumeist<br />

war der Erste Weltkrieg – direkt oder <strong>in</strong>direkt – Auslöser der Proteste. <strong>Die</strong> Völker<br />

verlangten das Ende der Kampfhandlungen oder demonstrierten gegen kriegsbed<strong>in</strong>gte<br />

Arbeitslosigkeit, Lohnkürzungen und Versorgungsengpässe.<br />

<strong>Die</strong> globale Klammer für diese Bewegung bildete die Revolution <strong>in</strong> Russland.<br />

Weltweit schauten die Menschen auf den neuen Sowjetstaat. <strong>Die</strong> dortigen Ereignisse<br />

stellten für sie e<strong>in</strong>e enorme Inspiration dar. So benannten Arbeiter während<br />

e<strong>in</strong>es wochenlangen Streiks <strong>in</strong> Valencia Straßen nach „Len<strong>in</strong>“, den „Sowjets“ und<br />

der „Oktoberrevolution“. 53 Jean Carrière und Stefan Karlen betonen, der Aufschwung<br />

der zentralamerikanischen Arbeiterbewegung <strong>in</strong> den 1920er Jahren sei<br />

„unter dem E<strong>in</strong>fluss äußerer Faktoren wie der Mexikanischen Revolution und der<br />

russischen Oktoberrevolution“ 54 erfolgt. Alan Angell erklärt, die „verschärften<br />

Klassenkonflikte“ im Chile jener Zeit seien e<strong>in</strong>e „Auswirkung[...] der bolschewistischen<br />

Revolution <strong>in</strong> Russland auf e<strong>in</strong>e damals schon organisierte Arbeiterbe-<br />

53 Siehe Harman: People’s History, S. 436.<br />

54 Hartmann, Geschichte, S. 133.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!