23.10.2012 Aufrufe

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datumsangabe im veröffentlichten Bericht erfolgte zur Irreführung der Politischen<br />

Polizei.<br />

Auch e<strong>in</strong>e falsche Ortsangabe war nach Joffe ursprünglich vorgesehen, und<br />

zwar Erfurt. 10 Doch im „Spartacus“ wurde überhaupt ke<strong>in</strong>e Stadt genannt, nur im<br />

Bericht der „Weltrevolution“ die unrichtige Angabe Gotha. 11 Tatsächlich hat die<br />

Tagung <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> stattgefunden, wie der Mitorganisator Ernst Meyer Ende 1920 <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Rezension des Dokumentenbandes von Drahn/Leonhard, <strong>in</strong> dem der Konferenzbericht<br />

enthalten ist, angemerkt hat. 12<br />

Wie Ernst Meyer zwei Jahre nach der Oktoberkonferenz berichtete, wurde die<br />

„Resolution zur weltpolitischen Lage“, bei der die Versammlung lediglich die<br />

Grundidee akzeptiert hatte, vom Hamburger L<strong>in</strong>ksradikalen Fritz Wolffheim präsentiert,<br />

der Aufruf an die Bevölkerung, der beschlossen und später massenhaft als<br />

Flugschrift Verbreitung fand, wurde von Paul Levi der Tagung vorgelegt. 13 Der<br />

Verfasser dieses Aufrufes war jedoch nicht Paul Levi oder e<strong>in</strong> anderes Mitglied<br />

der Spartakusführung, sondern der russische Botschafter Joffe. <strong>Die</strong>ser teilte am 13 .<br />

Oktober <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Brief an Len<strong>in</strong> mit, dass es „mir nur mit großer Mühe gelungen<br />

ist, ihre [der Konferenz] Zustimmung zu e<strong>in</strong>er Proklamation zu erlangen, die ich<br />

geschrieben hatte und anbei mitschicke.“ 14<br />

Differenzen zwischen den Hamburger L<strong>in</strong>ksradikalen und Spartakus<br />

Tatsächlich hat es um diesen Aufruf e<strong>in</strong>e lebhafte Diskussion gegeben. Der Hamburger<br />

Wolffheim erhob E<strong>in</strong>wände gegen den Abschnitt, <strong>in</strong> dem die Auflösung der<br />

Truppe an der Front mit massenhafter Desertion als Beg<strong>in</strong>n der Revolution gekennzeichnet<br />

und die Desertion zur Nachahmung empfohlen wurde. Nach e<strong>in</strong>em<br />

polemischen Bericht Wolffheims aus dem Jahre 1920 schloss sich die Mehrheit<br />

se<strong>in</strong>er Auffassung an. Levi ließ e<strong>in</strong>e Redaktionskommission e<strong>in</strong>setzen und versprach<br />

Wolfheim, dafür Sorge zu tragen, dass ke<strong>in</strong>e Aufforderung zur Desertion<br />

im Aufruf enthalten se<strong>in</strong> würde. 15 Tatsächlich wird im gedruckten Text des Aufrufs<br />

nur verklausuliert die Tatsache e<strong>in</strong>er steigenden Zahl von Deserteuren als Beg<strong>in</strong>n<br />

10 Am Ende des Briefes vom 13. Oktober <strong>in</strong>formiert Joffe Len<strong>in</strong>, dass als offizielles Tagungsdatum der 7. und<br />

als offizieller Tagungsort Erfurt genannt werden sollen (ebenda, Bl. 44 Rücks. ).<br />

11 Siehe Susanne Leonhard (Hrsg.): Unterirdische Literatur, S. 113 (im kurzen e<strong>in</strong>leitenden Text, der sich aber<br />

auf die „Weltrevolution“ stützte).<br />

12 Siehe E. M.: Revolutionäre Literatur während des Krieges, <strong>in</strong>: <strong>Die</strong> Internationale, Zentralorgan der USPD,<br />

17. November 1920, Nr. 17 [im Orig<strong>in</strong>al auf der Titelseite falsch: Nr. 27], S. 3.<br />

13 Siehe ebenda.<br />

14 Zitiert nach: Alexander Vatl<strong>in</strong>: Im zweiten Oktober. Len<strong>in</strong>, die Niederlage des Deutschen Reiches und die<br />

außenpolitische Wende der Bolschewiki, <strong>in</strong>: Jahrbuch für historische Kommunismusforschung 2007, S. 180-<br />

200, hier: S. 195.<br />

15 Siehe He<strong>in</strong>rich Laufenberg/Fritz Wolffheim (im Auftrage der Ersten Bezirkskonferenz des Bezirks Nord der<br />

Kommunistischen Arbeiterpartei): Kommunismus gegen Spartakismus. E<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>liche Scheidung, Hamburg,<br />

1. Mai 1920, <strong>in</strong>: Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn-Bad Godesberg, Nachlass<br />

Paul Levi, M181.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!