23.10.2012 Aufrufe

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktionsmitteln sei notwendig, propagierte er im Heft 35/40 se<strong>in</strong>er Zeitschrift<br />

<strong>in</strong> höhnischem Ton die Abschaffung jeglichen Privateigentums. Damit hätte er Befürchtungen<br />

des Bürgertums, wie sie zur selben Zeit etwa Ricarda Huch hegte, nur<br />

bestärken können. Er empfahl die Iren und Inder die <strong>in</strong> ihrem Kampf gegen die<br />

Kolonialherrschaft der Engländer als Vorbild, verpflichtete zu passivem Widerstand<br />

und Waffenlosigkeit; verfocht also e<strong>in</strong>en Pazifismus, der gewiss ungeeignet<br />

gewesen wäre, e<strong>in</strong>er Diktatur des Proletariats, hätte sie denn wirklich existiert, zur<br />

Dauer zu verhelfen.<br />

Toni Sender warf den Delegierten des 1. Nachkriegsparteitags der USPD (März<br />

<strong>1919</strong>) vor, die Unabhängigen im Rat der Volksbeauftragten hätten niemals ihre<br />

Zustimmung zur E<strong>in</strong>berufung der Nationalversammlung geben dürfen, fehlte<br />

doch „e<strong>in</strong>e solide Grundlage für die junge Republik“, da die ökonomisch stärksten<br />

Kräfte der Vergangenheit nach wie vor die politische Macht besaßen. Nur wo die<br />

„kreative, fundamentale Umwälzung des ökonomischen und politischen Systems“<br />

gel<strong>in</strong>ge, hätte man das Recht, „von e<strong>in</strong>er echten Revolution zu sprechen“. Als Verfechter<strong>in</strong><br />

des Rätegedankens bestand sie besonders hartnäckig darauf, <strong>in</strong> der Wirtschaft<br />

die Institution der Betriebsräte als Parallele der politischen Räte zu schaffen.<br />

Darüber sprach sie auf der Leipziger Frauenkonferenz am 29. November<br />

<strong>1919</strong> <strong>in</strong> ihrer Rede „<strong>Die</strong> Frauen und das Rätesystem“. <strong>Die</strong>se Rede ist e<strong>in</strong> damals<br />

zeitgemäßes, heute, fast e<strong>in</strong> Jahrhundert später, noch sehr anregendes Lehrstück.<br />

Sie bildet den Verlauf der <strong>Novemberrevolution</strong> mit ihren Defiziten, Fehlern und<br />

Leistungen vorzüglich ab, ebenso die anschließenden Entwicklungen. Rückblickend<br />

überschätzte Toni Sender allerd<strong>in</strong>gs die Bedeutung der e<strong>in</strong> Jahr davor<br />

entstandenen Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte maßlos, wenn sie <strong>in</strong> ihnen bereits<br />

die temporäre Verwirklichung der Diktatur des Proletariats <strong>in</strong> der Praxis erblickte.<br />

Inzwischen, Ende <strong>1919</strong>, wesentlich ernüchtert, räumte sie e<strong>in</strong>, die zweite<br />

Hälfte der Umwälzung sei erst noch zu vollbr<strong>in</strong>gen: „<strong>Die</strong> Verleihung politischer<br />

Rechte kann aber für die Arbeiterklasse erst dann vollen Wert erlangen, wenn auch<br />

die wirtschaftliche Knechtschaft und Unfreiheit aufgehoben ist.“. Daher müsse<br />

aus der Revolution folgen: die „Niederhaltung des ausbeutenden Bürgertums und<br />

Aufbau resp. Organisation der sozialistischen Gesellschaftsordnung“. Hier lag für<br />

sie die Funktion der Betriebsräte. Schlüssig sei, dass „das wirtschaftliche Rätesystem<br />

die Ausschaltung des E<strong>in</strong>flusses der Gegner des Sozialismus <strong>in</strong> der Wirtschaft<br />

zum Ziele“ habe, während gleichzeitig das politische Rätesystem „deren<br />

E<strong>in</strong>fluß auf Gesetzgebung und Verwaltung so lange ausscheiden“ solle, „bis durch<br />

die Enteignung der Besitzer der Produktionsmittel die Klassenscheidung überhaupt<br />

aufgehoben ist“. Aus diesem Vorschlag zur Rolle der politischen Räte und<br />

des wirtschaftlichen Rätesystems resultiert auch, dass Toni Sender auf die Betriebsräte<br />

e<strong>in</strong>en besonders starken Akzent setzte. Sie argumentierte: „In richtiger<br />

Erkenntnis der wahren Wurzel jeglicher Kraft des Proletariats im kapitalistischen<br />

Wirtschaftskörper hat sich gegenwärtig das Interesse zur Verwirklichung des Rätegedankens<br />

am stärksten konzentriert im Kampf um die Betriebsräte. Der Kapi-<br />

281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!