02.11.2013 Aufrufe

Susanne Hehenberger / Unkeusch wider die Natur

Susanne Hehenberger / Unkeusch wider die Natur

Susanne Hehenberger / Unkeusch wider die Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

arkeit und war somit vom Landgericht Wartenburg exemt. Der Name Wartenburg<br />

für <strong>die</strong> Herrschaft und das Landgericht bürgerte sich deshalb ein, weil <strong>die</strong><br />

Polheimer Landgerichtsherren auf Schloss Wartenburg wohnten und der Pfleger<br />

von Wartenburg <strong>die</strong> Funktion des Landrichters innehatte (Strnadt 1908:271).<br />

Nichtsdestotrotz war es eine festgeschriebene Tradition, <strong>die</strong> Wartenburger Landgerichtstaidinge<br />

in Schwanenstadt abzuhalten (Zauner 1971:157f). Das Schloss<br />

Wartenburg selbst lag wiederum im Landgericht Kamer, was zur Folge hatte, dass<br />

mutmaßliche MalefikantInnen aus der Hofmarch des Schlosses an das Landgericht<br />

Kamer ausgeliefert werden mussten (Strnadt 1908:175). Das ohnehin schwierig zu<br />

durchschauende Gerichtssystem wurde durch territoriale Streuungen und lokale<br />

Besonderheiten zusätzlich verkompliziert.<br />

Untersuchungshäftlinge wurden bis zur Abhaltung eines Rechtstages oder Banntaidings<br />

im Schlossbereich, konkret dem sogenannten »Tiefen Turm« gefangengehalten.<br />

Der Landgerichtsverwalter führte stellvertretend für den Landgerichtsherrn<br />

<strong>die</strong> Ermittlungen durch. Erst unmittelbar vor dem Rechtstag wurden <strong>die</strong> InquisitInnen<br />

vom Wartenburger Schloss hinunter ins Schwanser Schrannenhaus<br />

gebracht. Dort tagten der landesfürstliche Bannrichter, der Landgerichtsherr bzw.<br />

sein Verwalter, <strong>die</strong> Amtleute und einige ausgewählte Schöffen, <strong>die</strong> sich aus den<br />

sogenannten Freiaignern, das heißt Bauern mit besonderem Rechtsstatus, rekrutierten<br />

(Feigl 1974:79-94). Vor dem Schrannenhaus befand sich <strong>die</strong> Dingstätte, der Ort<br />

an dem <strong>die</strong> Landgerichtstaidinge stattfanden. Die Verhöre mit den MalefikantInnen<br />

und <strong>die</strong> Beratungen des Richterkollegiums fanden hinter verschlossenen Türen im<br />

Schrannenhaus statt. Lediglich das Urteil wurde im Freien verkündet. Zu einem<br />

Bann- bzw. Landgerichtstaiding oder Rechtstag wurden alle freiaigenen Bauern des<br />

Landgerichtsbezirks »mit bewehrter Hand« einberufen (Strnadt 1912:992-997). Im<br />

17. Jahrhundert wurde <strong>die</strong> Dingstätte vorübergehend in das Schloss Wartenburg<br />

»unter <strong>die</strong> Linde« verlegt, ab 1722 wurden <strong>die</strong> Taidinge in Timlkam abgehalten.<br />

Fanden <strong>die</strong> unberufenen, das heißt routinemäßig stattfindenden Landgerichtstaidinge<br />

im 16. und frühen 17. Jahrhundert noch dreimal jährlich statt, nämlich am Donnerstag<br />

vor Lichtmess (2. Februar), vor Georgi (24. April) und vor Michaeli (29. September),<br />

so wurde ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts nur noch das Taiding im<br />

September regelmäßig abgehalten. Außerhalb <strong>die</strong>ser Termine fanden berufene Taidinge<br />

zur Abhaltung von Malefizprozessen statt (OÖW 3/1958:468f). Mit der im 17.<br />

Jahrhundert zunehmenden Aktenversendung an Rechtsgelehrte der Linzer Landeshauptmannschaft,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Urteilsschöpfung durch Schöffen ersetzte, reduzierte sich<br />

<strong>die</strong> Anzahl der jährlichen Landgerichtsversammlungen. Ursprünglich eine freiwillige<br />

Angelegenheit, <strong>die</strong> einem Landgerichtsherrn als Alternative zur Einberufung der<br />

(juristisch nicht ausgebildeten) Schöffen offenstand, wurde <strong>die</strong> rechtliche Begutachtung<br />

bei schwerwiegenden Delikten wie Gotteslästerung, Zauberei, Giftmord,<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!