02.11.2013 Aufrufe

Susanne Hehenberger / Unkeusch wider die Natur

Susanne Hehenberger / Unkeusch wider die Natur

Susanne Hehenberger / Unkeusch wider die Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Dass <strong>die</strong> scheinbar klaren Grenzen zwischen Mensch und Tier verschwimmen konnten,<br />

zeigt Erica Fudge für das frühneuzeitliche England am Beispiel der literarischen<br />

und religiös funktionalisierten Figuren des Kindes, des Atheisten, des Werwolfs und<br />

des wilden Menschen (Fudge 2000b:34-63).<br />

10 Zu den Beständen des OÖLA: Haus der Geschichte 1998; auch: Trinks 1950:7-105;<br />

Zibermayr 1930. Zum NÖLA: Petrin 1977; sowie Langer-Ostrawsky 1998.<br />

11 Die ausgezeichneten Quellenbestände des Marktarchivs Perchtoldsdorf zur höheren<br />

Gerichtsbarkeit des 18. Jahrhunderts bildeten das Quellenkorpus sowohl für Andrea<br />

Griesebners Dissertation (Griesebner 1998) als auch für ihre Monographie »Konkurrierende<br />

Wahrheiten« (Griesebner 2000a) sowie für zahlreiche Aufsätze in diversen<br />

Zeitschriften und Sammelbänden. Die Bestände des Marktarchivs von Hadersdorf am<br />

Kamp bildeten das Quellenkorpus für <strong>die</strong> 2002 fertiggestellte Dissertation von<br />

Angelika Weigl »Stu<strong>die</strong>n über den Markt Hadersdorf«.<br />

12 OÖLA, HA Freistadt, Sch. 23. Der Karton trägt <strong>die</strong> Beschriftung »Verbotener<br />

Geschlechtsverkehr 1759-1780«.<br />

13 WStLA, Hauptarchiv-Akten (HAA) 1b/1686, fol. 32v-33r; Unterkammeramtsrechnung<br />

(UKAR) 1637, fol. 335r-335v; UKAR 1674, fol. 332v; UKAR 1699, fol.<br />

325v.<br />

14 Wiener Stadt- und Landesbibliothek, Handschriftensammlung Jb 18013,<br />

Hinrichtungsprotokoll der Stadt Wien 1702-1830 (Verzeichnus deren Von einer<br />

Hochlöblichen Privilegirten Ka: Königl: Todten Bruderschafft übernohmenen<br />

Malleficanten).<br />

15 Österreichisches Staatsarchiv, Kriegsarchiv, Bestand Hofkriegsrat, Akten, Karton Nr.<br />

996, Akt 1773/98/545.<br />

16 Klagenfurt, KLA, GVSA, Sch. 61, Nr. 2s (Prozesses gegen Mathia Muhr 1768).<br />

17 Kopien und Transkripte aus Kopialbüchern des Tiroler Landesarchivs. Innsbruck,<br />

TLA, Reg. Kop. Buch, Caus. Dom., Bd. 37, fol. 397v-398r; 568v; 593r-593v; Reg.<br />

Kop. Buch, Caus. Dom., Bd. 118, fol. 450r-450v sowie Reg. Kop. Buch, Caus. Dom.,<br />

Bd. 107, fol. 48v-49r.<br />

18 HHStA, SchlA Grafenegg, Buch 415: Landtgrichts Protocol (ca. 1638-1656), fol. 42r-<br />

46r.; HHStA, SchlA Jaidhof, I/40/a, fol. 1r-47r; NÖLA, HA Ottenstein, K. 183, Nr.<br />

862: Urteil über Hans Wies (29.11.1590).<br />

19 Über einen weiteren Sodomieprozess, der 1728 vom Landgericht Schiltern geführt<br />

worden war und der zur Verurteilung des 19-jährigen Delinquenten zu einer dreijährigen<br />

Galeerenstrafe führte, erfuhr ich über einen Artikel in der Wiener Zeitung, auf<br />

den mich Andrea Griesebner aufmerksam machte (Wiener Zeitung vom 25./26. April<br />

2003:24). Akten zu <strong>die</strong>sem Prozess konnte ich aber keine finden.<br />

20 NÖLA, Hs. 707, fol. 190v.<br />

21 OÖLA, StA Freistadt, Sch. 365, Fasz. 22.<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!