02.11.2013 Aufrufe

Susanne Hehenberger / Unkeusch wider die Natur

Susanne Hehenberger / Unkeusch wider die Natur

Susanne Hehenberger / Unkeusch wider die Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Gotteslästerung mit dem Tod durch Verbrennen bedroht (Ferdinandea, Art. 59,<br />

60, 73, 83, 85, 87; Theresiana, Art. 56, 58, 63, 74, 95, 99). Fielen mehrere Anklagepunkte<br />

zusammen, so galt <strong>die</strong> Strafandrohung für das schwerwiegendste<br />

Verbrechen als Maßstab für das Urteil. Wie gezeigt konnte <strong>die</strong> Feuerstrafe »gemildert«<br />

werden, indem der Inquisit vor dem Verbrennen enthauptet oder erdrosselt<br />

wurde. Auch das Umhängen eines Pulversacks galt als Gnade. Während <strong>die</strong><br />

Erdrosselung bzw. das Umhängen eines Pulversacks meist geheim vorgenommen<br />

werden sollte, ließ sich <strong>die</strong> Enthauptung eines Inquisiten vor seiner Verbrennung<br />

nicht verheimlichen.<br />

Von den 22 zum Feuertod verurteilten Männern sollten neun lebendig den<br />

Flammen preisgegeben werden, zehn zuvor enthauptet, zwei zuvor erdrosselt werden.<br />

In einem Fall wird ein Pulversack als Mittel der Todesbeschleunigung<br />

erwähnt, wobei das nicht unbedingt bedeuten muss, dass jene, über <strong>die</strong> uns <strong>die</strong><br />

Archivalien berichten, dass sie bei lebendigem Leibe verbrannt wurden, nicht auch<br />

einen Pulversack umgebunden bekamen. Die Selbstverständlichkeit, mit welcher<br />

der umgehängte Pulversack in den Resolutionen zur Feuerstrafe aus dem späten<br />

17. und frühen 18. Jahrhundert erwähnt wird, deutet auf dessen routinemäßige<br />

Verwendung. Belege für <strong>die</strong> vollzogene Feuerstrafe fanden sich für 17 der Verurteilten,<br />

also immerhin für 77 Prozent. Selbst wenn, was eher unwahrscheinlich ist,<br />

<strong>die</strong> anderen fünf zum Feuertod verurteilten Inquisiten mit dem Leben davongekommen<br />

sein sollten, kommt das einer sehr hohen Hinrichtungsrate gleich.<br />

Diagramme <strong>die</strong>nen dem Überblick. Sie vermitteln einen optisch unterlegten<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!