27.12.2013 Aufrufe

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Während der Erarbeitungsphase werden physikalische Sachverhalte experimentell<br />

geklärt. Schließlich verhelfen gezielte Experimente zur Vertiefung und<br />

Festigung des gelernten Stoffes.<br />

Das Experiment wird benutzt, um eine Gesetzmäßigkeit induktiv zu entwickeln oder<br />

eine deduktiv erarbeitete Hypothese zu bestätigen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler müssen behutsam an die Verfahrensweisen des Experimentierens<br />

herangeführt werden. Im Unterricht der achten Klasse steht zunächst die<br />

phänomenologische Beschreibung von Naturvorgängen im Vordergrund. Aus dieser<br />

mehr qualitativen Erarbeitung wird sukzessiv eine quantitative, mathematisch und<br />

begrifflich noch einfache Naturbeschreibung bis hin zur Modellbildung entwickelt.<br />

Dem entspricht, dass auch das Experimentieren möglichst spielerisch mit einfachen, der<br />

Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler entnommenen Geräten eingeführt wird.<br />

Die Kinder werden behutsam mit den fachspezifischen Methoden beim Experimentieren<br />

wie Planung des Versuches, Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse vertraut<br />

gemacht. Im Verlauf des weiteren Unterrichts in der neunten und zehnten Klasse<br />

muss zunehmend zur exakten Arbeitsweise übergegangen werden. Dabei sind neben<br />

den fachspezifischen Zielen auch die wichtigen Arbeitsweisen wie Beobachten,<br />

Beschreiben, Messen, Folgern und Beurteilen einzuüben.<br />

Schülerexperimente sollen im Mittelpunkt des Unterrichtens stehen, stellen sie doch<br />

eine für den <strong>Physik</strong>unterricht ganz besondere Form des Gruppenunterrichts dar. Über<br />

den engeren Rahmen der physikalischen Verfahren hinaus können die Schülerinnen<br />

und Schüler hier eigenverantwortliches Handeln, Verarbeiten von Erfolgen und<br />

Misserfolgen und partnerschaftliche Gruppenarbeit lernen.<br />

Arbeitsgleiche Schülerübungen bieten sich insbesondere im Einführungsunterricht<br />

an: Die Optik bietet hierzu vielfältige Möglichkeiten zu einfachen und mit nicht zu<br />

komplizierten Geräten auszuführenden Versuchen (z.B. Stecknadelexperiment). Im<br />

Unterricht der neunten und zehnten Klasse können Schülerübungen auch arbeitsteilig<br />

durchgeführt werden, um jeweils einen Aspekt der experimentellen Erarbeitung zu<br />

erledigen wie beispielsweise Dichtebestimmungen bei unterschiedlichen Materialien,<br />

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität unterschiedlicher Stoffe. Großer Wert ist<br />

hier auf die Dokumentation und Auswertung der Experimente zu legen. Für den Einsatz<br />

des Computers zur Messdatenerfassung und Auswertung experimenteller Ergebnisse<br />

gibt es mittlerweile verschiedene Unterrichtssoftware. Anregungen hierzu gibt die<br />

Handreichung zum Lehrplan ITG.<br />

Besondere Erwähnung verdienen die häuslichen Experimente (Heimversuche), bei<br />

denen jedoch vom Lehrer die Auswahl dergestalt zu treffen ist, dass keine Gefahren<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!