27.12.2013 Aufrufe

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3. Chemische Reaktionen I<br />

Zeitrichtwert: 14<br />

Experimente zeigen, dass Stoffumwandlungen - chemische Reaktionen - an Eigenschaftsänderungen und Energieumsätze gebunden<br />

sind, sie werden als Umordnung von Teilchen gedeutet. Reaktionsschemata dienen der Kurzbeschreibung für chemische Reaktionen. Eine<br />

erste quantitative Gesetzmäßigkeit wird erkannt; Stoffe und ihre Reaktionen können unter übergeordneten Gesichtspunkten klassifiziert<br />

werden.<br />

Lernziele<br />

Die Schüler/Schülerinnen sollen<br />

- einsehen, dass bei chemischen Reaktionen<br />

Stoffe mit neuen Eigenschaften entstehen;<br />

- wissen, dass chemische Reaktionen mit einem<br />

Energieumsatz verbunden sind;<br />

- einsehen, dass bei chemischen Reaktionen das<br />

Gesetz von der Erhaltung der Masse gilt;<br />

- fähig sein, chemische Reaktionen mit dem<br />

Teilchenmodell zu beschreiben;<br />

Inhalte/Begriffe<br />

Synthese, Edukte, Produkte<br />

Reaktionsschemata,<br />

Metallsulfide, Metall- und<br />

Nichtmetalloxide<br />

exotherme / endotherme Reaktion,<br />

geschlossenes System,<br />

Aktivierungsenergie, Katalysator,<br />

Energiediagramm geschlossene -,<br />

offene Systeme<br />

Hinweise<br />

Zusammensetzung der Luft (vgl. LP P/C)<br />

Eigenschaften von Sauerstoff und<br />

Stickstoff<br />

Erze<br />

V: Glimmspanprobe<br />

Verbrennung / Oxidation (vgl. LP P/C)<br />

AU: Staubexplosion<br />

V: z.B. Verbrennen von Eisenwolle an<br />

Balkenwaage; elektrische Zündung<br />

von Eisenwolle in Sauerstoff;<br />

Zündung von Streichhölzern im<br />

offenen / zugeschmolzenen Reagenzglas<br />

Phlogistontheorie<br />

AU: Probleme offener Systeme, z.B.Verbrennungsmotor;<br />

Ölheizung<br />

Lernziele Inhalte/Begriffe Hinweise<br />

- einsehen, dass chemische Reaktionen umkehrbar<br />

sein können;<br />

- fähig sein, Reinstoffe in Elemente und<br />

Verbindungen einzuordnen;<br />

- entsprechende Reaktionen als Oxidation,<br />

Reduktion und Redoxreaktion kennen;<br />

- wissen, dass Metalloxide und Nichtmetalloxide<br />

mit Wasser unterschiedlich reagieren;<br />

236<br />

Thermolyse<br />

homogene und heterogene<br />

Teilchenverbände Oxidations- und<br />

Reduktionsmittel<br />

Analyse von Wasser; Eigenschaften<br />

des Wasserstoffs<br />

alkalische und saure Reaktionen<br />

Säure-/Base-Indikatoren<br />

Recycling (stofflich ja, energetisch nein) V:<br />

Thermolyse von Silberoxid<br />

Elementbegriff<br />

V: Reduktion des Wassers mit Magnesium<br />

V: Kupferoxid / Eisen; Kohlenstoffdioxid<br />

/ Magnesium<br />

AU: Rosten, Stoffwechsel ausschließlich<br />

phänomenologische Betrachtung<br />

pH-Wert<br />

SÜ: Untersuchung von Stoffen des<br />

täglichen Lebens mit Indikatoren<br />

(Rotkohlsaft, Lackmus, Phenolphthalein,<br />

Bromthymolblau)<br />

AU: saure und alkalische Stoffe (z.B.<br />

Reiniger, Abbeizmittel)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!