27.12.2013 Aufrufe

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Klasse<br />

9.1 Säuren und Laugen Zeitrichtwert: 13<br />

Ausgehend von den Oxidationsprodukten einiger Nichtmetalle und Metalle wird deren Reaktionsverhalten mit Wasser zur Erklärung der<br />

Säure- und Laugenbildung herangezogen. Das in den Verbrennungsprodukten von PVC enthaltende Chlorwasserstoffgas bildet mit<br />

Wasser eine sauerstofffreie Säure, an der die Säureeigenschaft dem Hydronium-Ion zugeordnet werden kann. Der Zusammenhang<br />

zwischen pH-Wert und Hydronium-Ionen-Konzentration wird durch Verdünnungsreihen gezeigt. Wegen fehlender mathematischer<br />

Voraussetzungen sollen pH-Wert-Berechnungen nicht durchgeführt werden. Das Thema Säuren und Laugen ermöglicht eine erste<br />

Begegnung mit einfachen Symbolgleichungen.<br />

Lernziele Inhalte/Begriffe Hinweise<br />

Die Schüler/Schülerinnen sollen<br />

- einen Überblick über Nachweismöglichkeiten Indikatoren<br />

bekannter Säuren und Laugen gewinnen;<br />

- die Bildung von Säuren und Laugen aus Anhydride<br />

Nichtmetall- bzw. Metalloxiden und Wasser<br />

kennen;<br />

- am Beispiel einer sauerstofffreien Säure die Salzsäure<br />

Bildung von Hydronium-Ionen erklären Chlorid-Nachweis<br />

können;<br />

- die Einsicht gewinnen, dass Hydronium-Ionen für<br />

den Säure- und Hydroxid-Ionen für den alkalischen<br />

Charakter verantwortlich sind;<br />

Universalindikator SÜ:<br />

Pflanzenfarbstoffe<br />

SÜ: Kohlenstoffdioxid + Wasser<br />

Magnesiumoxid + Wasser<br />

AU: Müllverbrennung (PVC)<br />

Metallhydroxide - Laugen<br />

Ammoniak<br />

Lernziele Inhalte/Begriffe Hinweise<br />

Einblick erhalten, dass der pH-Wert ein Maß<br />

für den sauren bzw. basischen Charakter einer<br />

Lösung ist;<br />

die Reaktion zwischen Säuren und Laugen als<br />

Neutralisation kennen;<br />

fähig sein, die Neutralisation als eine mögliche<br />

Salzbildungsreaktion mit einer chemischen<br />

Gleichung zu beschreiben;<br />

Fertigkeit erwerben, mit Säuren und Laugen<br />

umzugehen.<br />

AU: Bedeutung des pH-Werts<br />

SÜ: Verdünnungsreihe<br />

SÜ: Titration<br />

Nomenklatur von Salzen<br />

AU: Verwendung von Säuren und<br />

Laugen Entsorgung<br />

Vorschläge für projektorientiertes Arbeiten:<br />

• Naturstoffe als Indikatoren<br />

• Bodenuntersuchung/Pflanzengesellschaften<br />

• Ökoputzschrank<br />

• Ätzradierung<br />

• Sport- und Erfrischungsgetränke<br />

(Bi)<br />

(Bi, Ek)<br />

(Hw, WiSo, Bi, Sk)<br />

(BK, We)<br />

(Hw, Bi, Sp)<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!