27.12.2013 Aufrufe

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Klasse<br />

10.1 Chemische Bindung - Ionenbindung und Elektronenpaarbindung Zeitrichtwert: 10<br />

Untersuchung unterschiedlicher Eigenschaften von Salzen und Gasen führt zusammen mit der Kenntnis des differenzierten Atommodells<br />

zu einer Erklärung der Bindungsverhältnisse. Energetische Betrachtungen bei der Bildung von Molekülen und Ionenkristallen helfen<br />

Vorstellungen von der chemischen Bindung zu konkretisieren. Mit Hilfe der EN-Werte soll deutlich werden, dass Übergänge zwischen<br />

den Bindungsarten vorkommen.<br />

Die Ionenbildung unter dem Gesichtspunkt des Donator/Akzeptor-Prinzips lässt eine Erweiterung des Redoxbegriffs zu. Diese Sichtweise<br />

ist wünschenswert, jedoch konnte aus Zeitgründen kein eigenes Thema zur Erweiterung des Redoxbegriffs aufgenommen werden.<br />

Lernziele Inhalte/Begriffe Hinweise<br />

Die Schüler/Schülerinnen sollen<br />

- fähig sein, die Bildung von Ionen zu erklären;<br />

- fähig sein, Eigenschaften von Salzen auf die<br />

Ionenbindung zurückzuführen;<br />

- fähig sein, die Bildung von unpolaren Bindungen<br />

zu erklären;<br />

Donator/Akzeptor-Prinzip,<br />

Ionenladung, Edelgaskonfiguration<br />

Schmelztemperatur, Sprödigkeit,<br />

Ionengitter, Gitterenergie<br />

Prinzip des Energieminimums,<br />

Bindungsabstand, Atomradius,<br />

Aufenthaltsbereich der Elektronen,<br />

Elektronenpaarbindung, freie<br />

Elektronenpaare, Bindungsenergie,<br />

Valenzstrichformel<br />

Erweiterung der Begriffe Oxidation/<br />

Reduktion; Elektronenaffinität<br />

Kristallstrukturen; Ionengröße<br />

Betrachtung der Energiebeträge bei<br />

Bildung von NaCl aus den Elementen<br />

Chlormolekül; Kalottenmodell, Kugelstab-Modell<br />

SÜ: Verhalten von naszierendem/<br />

molekularem Wasserstoff in<br />

KMn0 4- oder Methylenblaulsg.,<br />

Abstand/Energie-Diagramm eines<br />

"2 H/H 2“ -Systems<br />

Lernziele Inhalte/Begriffe Hinweise<br />

- fähig sein, polare und unpolare Bindungen zu<br />

unterscheiden und Einblick in den räumlichen<br />

Bau von Molekülen gewinnen.<br />

Dipol, Ladungsverteilung,<br />

Elektronegativität, Bindungswinkel<br />

HC1-, H 2O-, NH 3- und CH 4-<br />

Molekül<br />

Veranschaulichung durch Modelle, z.B.<br />

Elektronenpaarabstoßungsmodell<br />

V: Ablenkung von Flüssigkeiten durch<br />

geladenen Kunststoffstab<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!