27.12.2013 Aufrufe

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

Biologie / Chemie / Physik - Lehrpläne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auftreten und durch sinnvolle Aufgabenstellungen die Auswertung im Unterricht<br />

ermöglicht wird. In besonderen Fällen kann auch eine praktische Aufgabe sinnvoll<br />

sein (z.B. Bau einer Lochkamera).<br />

Das gut vorbereitete Lehrerexperiment hat, insbesondere auch aus Gründen des<br />

Zeitaufwandes und der Verfügbarkeit des Geräteparks, unvermindert große Bedeutung,<br />

leider auch dort, wo noch keine hinreichende Ausstattung mit Übungsgeräten<br />

vorhanden ist. Sind Lehrerversuche vorgesehen, so ist es wichtig, die Schüler und<br />

Schülerinnen während der Planungsphase, beim Versuchsaufbau und bei der Durchführung<br />

und Auswertung in möglichst hohem Umfang handelnd einzubeziehen.<br />

Lehrerexperimente sollen Schülerversuche aus Gründen der Zeitökonomie nicht<br />

ersetzen.<br />

Die Bewusstseinsentwicklung der Schülerinnen und Schüler ist ein ganzheitlicher<br />

Prozess. Im <strong>Physik</strong>unterricht wird sie dadurch gefördert, dass Sachverhalte aus der<br />

Lebensumwelt der Schülerinnen und Schüler aufgegriffen werden und Fragestellungen<br />

behandelt werden, die sich aus dem aktiven Beobachten von Phänomenen ergeben.<br />

Dadurch ist auch der <strong>Physik</strong>unterricht gezwungen, der Komplexität dieser Sachverhalte<br />

möglichst weitgehend Rechnung zu tragen. In vielen Bereichen werden komplexe<br />

Probleme dadurch gelöst, dass Fachleute unterschiedlicher Fachgebiete ihr spezielles<br />

Wissen und ihre besonderen Lösungsstrategien in vernünftiger Kooperation<br />

gemeinsam einbringen. Die fächerbezogene Struktur des Gymnasiums kann diese<br />

Kooperationsstrategie auf ihren Bereich abbilden. Im möglichst häufigen Verbund mit<br />

anderen Fächern können Denkweisen und Verfahren auf gemeinsame Fragestellungen<br />

bezogen werden. Der <strong>Physik</strong>unterricht bringt in diesen Verbund seine eigenen<br />

Verfahren, Hypothesen und Theorien ein und stimmt sie mit denen anderer Fächer ab.<br />

Dadurch erwerben die Schülerinnen und Schüler neben dem durchaus wichtigen<br />

physikalischen Fachwissen auch übergeordnetes Orientierungswissen, das ihnen<br />

ermöglicht, Überblicke zu erhalten, Meinungen zu bilden, Situationen zu werten und<br />

schließlich verantwortlich zu handeln.<br />

Wenn die Lehrkraft an möglichst vielen Stellen des Lehrganges die Kooperation mit<br />

den Lehrkräften der anderen Fächer sucht und ausnutzt, wird das fachliche Lernen der<br />

Schülerinnen und Schüler verbessert und der oft beobachtbaren Erscheinung<br />

vorgebeugt, dass erarbeitete fachliche Inhalte in anderen Schulfächern kaum verfügbar<br />

sind. Der neue Lehrplan zeigt in der Spalte Hinweise viele Möglichkeiten zur<br />

Anknüpfung an Methoden, Darstellungsweisen und Inhalte anderer Fächer auf. (Diese<br />

Verweise sind durch das Zeichen -> kenntlich gemacht.)<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!