12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M35: Röntgenkleinwinkel- und -weitwinkelstreuungAbbildung 1:Schematische Darstellung <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> Röntgenkleinwinkelstreuung.Typologie <strong>der</strong> Information ausSAXSMonodisperse PartikelsystemeStreumassenradius des Partikels – generellerGrößenparameterPartikelform in Lösung (flüssig, fest) aus Vergleichmodellierter/experimenteller StreukurveRadiale Elektronendichteverteilung (Mizellen)Molekulargewicht des Partikels, proLängen-/FlächeneinheitKonzentrierte LösungenStrukturfaktor <strong>der</strong> Lösung, interpartikuläreräumliche KorrelationPolymerein Lösung: Persistenzlänge, Verknäuelungsgradfest: Domänenstruktur (kristallin /amorph),GitterstrukturFlüssigkristalleGittersymmetrie und – dimensionenAusmaß und Art <strong>der</strong> Ungeordnetheit überlängere DistanzenPulverSpezifische innere Oberfläche (Oberfläche /Volumen) <strong>der</strong> InhomogeitätenFraktaler Exponent bei fraktalen SystemenIndex Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!