12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I11: Institut für Physik, Bereich Experimentalphysik, KFU GrazPhotoelektronenspektroskopie(XPS / UPS)SpezifikationenRöntgenquelle:UV-Quelle:Energieanalysator:Nachweisgrenze:Informationstiefe:Probenanfor<strong>der</strong>ungenMg-K α (1253,6 eV)o<strong>der</strong>Al-K α (1486,6 eV)StrahlungHe-I (21,21 eV) o<strong>der</strong>He-II (40,82 eV)StrahlungHemisphärischerElektronen-analysatorDie Probe sollte vakuumverträglich sein0,1 Atomprozent1–10 AtomlagenProbengröße ca. 15 x 10 > XxY > 5 x 5 mm 2Heinz KrennKarl-Franzens-Universität GrazInstitut für Physik, Bereich ExperimentalphysikKontaktKarl-Franzens-Universität GrazInstitut für PhysikBereich ExperimentalphysikUniversitätsplatz 58010 Graz, AustriaTel. +43 316 380 -85 55Fax +43 316 380 -98 16heinz.krenn@uni-graz.atwww.kfunigraz.ac.at /expwwwMethoden:Lösungen:M3 | M7 | M16 | M24M28 | M31 | M32L1 | L6 | L16 | L23L37 | L41Institute: —Kontakte:Festkörperspektroskopie | Grenzflächenphysik | Halbleiterphysik | Laser-Opto-AkustikLasertechnik | Magnetometrie | Nanooptik | Nanostrukturforschung | Oberflächenphysik | OptikPhotonik | Raman-Spektroskopie | SensorikInstitutsleiter: Univ.-Prof. Dr. Heinz KrennK22Index Kontakte Institute Lösungen Methoden<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!