12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L36: Nanostruktur von nichtstöchiometrischen PerowskitenAbbildung 3:Links: HRTEM von La 0.4 Sr 0.6 CoO 2.71 . Rechts: Diffraktogramm (Fouriertransformation); die Pfeile zeigen dieÜberstruktur.Erwartungsgemäß steigt die ionische Leitfähigkeitanfänglich mit steigenden δ-Werten infolge<strong>der</strong> steigenden Zahl von Sauerstoff-Leerstellen an.Die ionische Leitfähigkeit erfährt jedoch schließlichein Maximum bei 3-δ = 2,77. Die nachfolgendeAbnahme <strong>der</strong> Kurve (3-δ < 2,77) kann nicht überdie anionischen Leerstellen im Kristallgitter erklärtwerden.Abbildung 4: CBED von La 0.4 Sr 0.6 CoO 2.71 ;[100]-Zonenachse mit 4 mm SymmetrieAufgrund <strong>der</strong> vermuteten Än<strong>der</strong>ungen im Kristallaufbau(Sauerstoffleerstellen-Ordnung) wurdenStrukturuntersuchungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie(TEM) durchgeführt. Dabeiwurden konventionelle Elektronenbeugung (SelectedArea Electron Diffraction, SAED), Hochauflösungs-TEM(High Resolution TEM, HR-TEM) undkonvergente Elektronenbeugung (Convergent BeamElectron Diffraction, CBED) verwendet. Elektronenbeugungs-Bil<strong>der</strong>(SAED) von La 0.4 Sr 0.6 CoO 2.71(nichtstöchiometrische Probe) zeigen im Gegensatzzur stöchiometrischen Probe La 0.4 Sr 0.6 CoO 3Überstruktur-Reflexe (Abb. 2, oben). Diese zusätzlichenReflexe stehen im Einklang mit Hochauflösungsbil<strong>der</strong>n(Abb. 3, links) und den darausFourier-transformierten Diffraktogrammen (Abb. 3,rechts). Durch diese Hinweise auf eine Än<strong>der</strong>ung<strong>der</strong> Kristallstruktur erfolgte eine Auswertung vonCBED-Aufnahmen (Abb. 4) aus verschiedenen Zonenachsenbezüglich <strong>der</strong> Symmetrie. Das Ergebnis206<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!