12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InhaltsverzeichnisL6: Bewertung von magnetischen Pigmentschichten auf PET-Folienmittels SQUID-Magnetometrie 137L7: Charakterisierung von Ausscheidungen in Schnellarbeitsstählenmittels Röntgen-Kleinwinkelstreuung (SAXS ) 138L8: Chemische Zusammensetzung einer ultradünnenFulleren-Schicht (C 60) – XPS-Untersuchungen 141L9: Der Effekt aromatischer Quellungsagenzien auf innere Oberfläche undPorengröße in mesoporösen Silikaten – Untersuchungen mittels SAXS 142L10: Device Modification mittels Focused Ion Beam (FIB) 145L11: Eigenspannungs-Charakterisierungen mittels Röntgendiffraktometrie 147L12: Elektrokinetische Messungen (Zeta-Potenzial) zur Charakterisierungvon Nanostrukturen 150L13: Epitaktisches Wachstum von organischen Schichten auf einerGoldeinkristalloberfläche – Untersuchungen mittels LEED 153L14: EPR: Wie kommunizieren Elektronenlücken in leitenden Polymeren ? 155L15: EPR-Untersuchungen von Photoinitiatoren für die Härtung von Lacken 157L16: Fehleranalyse von Piezokeramiken mittels XPS 160L17: Fokussierte Ionenstrahl-Technik (FIB) in <strong>der</strong> Mikro- und Nanomechanik 162L18: Haftfestigkeitsprüfung von dünnen Schichten mittels Scratch-Test 164L19: Hochtemperatur-Röntgendiffraktometrie (HT-XRD) –Strukturelle Untersuchungen im Nanobereich 166L20: Identifizierung organischer Verbindungen mittelsSchwingungsspektroskopie (FTIR und Raman) 169L21: Hochtemperatur-Röntgendiffraktion – Spannungen undDeformationen in dünnen Aluminium-Schichten auf Silizium 170L22: Li-Ionen-Batterien und alkalische Brennstoffzellen –Untersuchungen im Rasterelektronenmikroskop 173L23: Magnetische Eigenschaften nanokristalliner Werkstoffe hergestelltdurch Hochverformung – Untersuchungen mittels SQUID-Magnetometrie 176L24: Mechanismus <strong>der</strong> Wirkstofffreisetzung aus einem nanopartikulärenDrug-Carrier – Untersuchungen mittels SAXS und WAXS 178L25: Metallische Schichten auf Glaskeramiken – Untersuchungen mittels AES 180<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>XV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!