12.07.2015 Aufrufe

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

Handbuch der Nanoanalytik Steiermark 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M19: Leitfähigkeits-Rasterkraftmikroskopie (C-AFM)senen Siliziumoxidschichten handelt es sich dabeium wenige nm hohe Erhebungen mit ca. 50 nmDurchmesser, die nach neuesten Erkenntnissenebenfalls aus Silizium bestehen. Da diese Modifikationenreproduzierbar sind, lässt sich durch Anlegen<strong>der</strong> Spannungspulse an definierten Probenorteneine Nanostrukturierung auf <strong>der</strong> Siliziumoxidschichtdurchführen (s. Abb. 3).Abschließend sei noch erwähnt, dass neben <strong>der</strong>C-AFM-Methode auch die Kelvin Force Microscopy(KFM, Messung von Kontaktpotenzialdifferenzen)und die Rasterkapazitätsmikroskopie (ScanningCapacitance Microscopy – SCM, Bestimmung vonDotierprofilen) zur elektronischen Charakterisierungvon Halbleiterschichten auf <strong>der</strong> Nanometerskalaeingesetzt werden.Methoden:M28 | M29Lösungen: —Christian Teichert, Sascha KremmerMontanuniversität LeobenInstitut für PhysikInstitute:Kontakte:I12K46C-AFM | Dünnschichten, dielektrische | Gateoxide | high-k dielectricLeitfähigkeits-Rasterkraftmikroskopie | Rasterkraftmikroskopie52<strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Nanoanalytik</strong> <strong>Steiermark</strong> <strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!